Die Jungs von „Santiano“ fungieren als Botschafter Foto: Lorenzen
BREMEN/HANNOVER re ∙ „Op dat Leven!“ („Auf das Leben!“) lautet in diesem Jahr das Thema des plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater, der jetzt gestartet wurde.
Seit zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie den beruflichen und privaten Alltag. Was passt da besser, als zu sagen „Jetzt erst recht!“ und darum das Leben zu feiern?! So können die Autoren beim Thema von „Vertell doch mal“ 2022 in den Kurzgeschichten ihrer Fantasie erneut freien Lauf lassen.
„Op dat Leven!“ – ein Motto, für das auch die norddeutsche Band „Santiano“ steht, die deshalb sehr gern Botschafterin des 34. Plattdeutschen Schreibwettbewerbs ist. „Das ist eine große Ehre für uns“, sagt Hans-Timm Hinrichsen, und sein Bandkollege Björn Both ergänzt: „Plattdeutsch liegt uns am Herzen. Wir sind plattdeutsch aufgewachsen und wir wollen alles dafür tun, dass diese Sprache nicht in der Versenkung verschwindet.“ So fordern die prominenten Seemannsrocker gemeinsam mit dem Norddeutschen Rundfunk, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater dazu auf, plattdeutsche Kurzgeschichten zum Thema „Op dat Leven!“ zu schreiben.
Mitmachen lohnt sich: Auf die sieben Gewinner warten Preisgelder von mehr als 5.000 Euro. Zudem werden die 26 besten Geschichten am 19. Juni, pünktlich zur großen Abschlussveranstaltung im Hamburger Ohnsorg-Theater, als Buch erscheinen. Und auch in diesem Jahr gibt es den „Ü 18“ Preis. Das „Ü“ steht für „ünner“, spricht also Autoren unter 18 Jahren an.
Eingereicht werden kann eine niederdeutsch verfasste Kurzgeschichte zum Thema „Op dat Leven!“, die bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Sie darf nicht länger als eineinhalb DIN A 4-Seiten sein (Schriftgröße 12 Punkt, 1,5-zeilig) und muss bis Montag, 28. Februar (Poststempel), an eine der folgenden Adressen geschickt werden:
• Radio Bremen, Stichwort „Vertell doch mal!”, 28100 Bremen;
• NDR 1 Niedersachsen, Stichwort „Vertell doch mal!”, 30150 Hannover;
oder per E-Mail an vertell@radiobremen.de bzw. vertell@ndr.de.
Besondere Aktionen im Internet auf www.ndr.de und www.radiobremen.de begleiten den Wettbewerb.
Die sechs Siegergeschichten werden am Sonntag, 19. Juni, während der Abschlussveranstaltung im Hamburger Ohnsorg-Theater prämiert und von Schauspielern des Theaters vorgetragen. Die Moderation übernimmt Ilka Brüggemann. Partner des Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr das Energie-Unternehmen PNE AG aus Cuxhaven.