Ein Motiv der neuen Imagekampagne Foto: tw
BREMERHAVEN tw ∙ „Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit“ – so lauten die drei Ziele der neuen Imagekampagne der Seestadt Bremerhaven, wie Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven, bei einem Pressegespräch am Montag hervorhob. Mit den Profilthemen Hafenerlebnis, Fischerlebnis, Wissens- und Erlebniswelten auf der einen und Kreuzfahrt, Shopping und maritime Events auf der anderen Seite, soll Bremerhaven ein neues Image als Sehnsuchtsziel Meer bekommen.
„Wir wollen mit dem Tourismus auf der Erfolgsspur bleiben“, sagte Oberbürgermeister Melf Grantz. Insgesamt habe es immer einen aufsteigenden Trend gegeben, abgesehen vom Knick durch die Corona-Pandemie. Inzwischen zeigt die Kurve wieder nach oben. „Die Buchungen sehen gar nicht so schlecht aus“, freut sich der OB. Und die neuen umfassenden Marketingmaßnahmen sollen noch mehr Touristen nach Bremerhaven locken.
„Wir müssen Gas geben“, findet auch Ralf Meyer. Die Erlebnis Bremerhaven hat deshalb gemeinsam mit der Werbeagentur Klemm aus Bremen die neue Imagekampagne entwickelt die voll auf Emotionen setzt und Bremerhaven als Sehnsuchtsort ins Spiel bringt.
Ein lachender Mann im Ringelshirt mit Fischbrötchen in der Hand, eine lächelnde Frau in blauer Hose auf einem Poller sitzend – die abgebildeten Personen zeigen maritimes Flair in Bremerhavener Umgebung, immer verbunden mit drei Stichpunkten wie „Meer Wissen, Meer Erleben, Meer Verstehen“ sowie dem Slogan „hier ist das Meer los“. „Die sympathischen Personen selbst dienen dem potenziellen Gast als Identifikationsfiguren und sind zugleich ein Abbild Bremerhavens mit seinen mehr als 130 hier lebenden Nationen“, so Meyer.
Durch die sechs Profilthemen – die die Stärken Bremerhavens in den Vordergrund stellen – könne die Kampagne immer zielgerichtet eingesetzt werden, stellte Jan Rohrbach, bei der Erlebnis Bremerhaven verantwortlich für den Bereich Marketing und Kommunikation ist, einen Vorteil der Kampagne hervor.
Möglich wurde die neue Imagekampagne durch das Aktionsprogramm Tourismus, für das in den nächsten beiden Jahren insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen, die auf den fünf Säulen Marketing, Messen, Infrastruktur, Digitalisierung und Event verteilt sind. Mit insgesamt 1,355 Millionen Euro nimmt das Marketing den Großteil ein.
Die entwickelte Kampagne selbst kostete 40.000 Euro und „ist Basis für alle Maßnahmen, die wir im Aktionsprogramm haben“, so Meyer. Als Großplakate, Anzeigen, in den sozialen Medien aber auch als Film soll die Kampagne auf Bremerhaven aufmerksam machen und der Seestadt ein neues Image verleihen. „Jeder Gast fährt mit einem anderen Bild von Bremerhaven hier weg, als mit der er gekommen ist“, ist sich OB Melf Grantz sicher und fühlt sich auch durch Aussagen von Gästen wie „Wir kommen wieder“ und „Wir machen für sie Reklame“, bestätigt.
Grantz betonte, dass die gesamte Kampagne sowohl beim Stadtmarketingbeirat, als auch beim Arbeitskreis Havenwelten-Marketing auf ungeteilte Zustimmung traf.