Das „Don Mendo Cuarteto“ Foto: Schikoré
CUXHAVEN re ∙ Passend zur wärmer werdenden Jahreszeit präsentiert der Verein Jazz und Folk Cuxhaven (JFC) Musik aus dem Südwesten Europas. Das „Don Mendo Cuarteto“ ergänzt durch den special Guest Martin Gruet, will am Dienstag, 31. Mai, in den Hapag-Hallen Cuxhaven ab 20 Uhr beweisen, dass Musik auch auf akustischen Instrumenten mitreißend und begeisternd sein kann.
Der Bremer Gitarrenvirtuose Tim Schikoré, der aus Lissabon stammende Sänger José dos Santos und der Gitarrist Andreas Stodte vereinen die iberische Musik, also Flamenco und Fado, mit Latin-Jazz und präsentieren diese auf technisch höchstem Niveau – pur, authentisch und temperamentvoll.
Tim Schikoré studierte klassische Gitarre mit Schwerpunkt „spanische Musik“ (und Nebenfach Komposition) an der Hochschule für Künste in Bremen und unterrichtet seit vielen Jahren selbst. Er beherrscht die spanische Gitarre wie kaum ein anderer in Deutschland und wurde aufgrund dessen von der europäischen Fachpresse geradezu mit Lob überschüttet.
José dos Santos wurde in der Nähe von Lissabon/Portugal geboren und ist bereits ewig als professioneller Musiker unterwegs. Seine einzigartige Stimme sucht seinesgleichen. Kaum ein anderer Sänger in Deutschland kann die portugiesische Seele – verbunden mit spanisch-lateinamerikanischer Musik – mit solch einem überzeugenden Gefühl transportieren.
Andreas Stodte begann mit E-Gitarre und hatte bereits mit seiner Schulband, mit der er zwei Jahre durch Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich tingelte, einen Plattenvertrag in der Tasche.
Für ein grandioses rhythmisches Fundament sorgt der Percussion-Allrounder Maximilian Suhr, Schlagzeuger und Perkussionist aus Bremen, der seine Leidenschaft zur Musik und zum Trommeln schon in früher Kindheit entwickelt hat.
Als Special Guest für das Cuxhavener Konzert hat Tim Schikoré den französischen Kontrabassisten Martin Gruet verpflichtet. Er hat klassischen Kontrabass in Paris und Dublin studiert, anschließend war er im National Symphony Orchestra of Ireland tätig.
Karten gibt es in der Kultur- information im Schlossgarten und bei den CN.