Im Augenblick verschieben sich ein wenig die Werte. Vielleicht ist das eine Folge von Mord und Totschlag auf Geheiß von Herrn P., vielleicht ist es aber auch ein grundsätzliches Missverständnis der Bedeutung des Wortes Wert. Man kann trefflich über den Wert als Wert spekulieren, man kann mit Werten spekulieren, man kann dem Wert Bedeutung zumessen, man kann etwas ganz wertfrei bemessen, man kann aber auch mal in sich gehen und alles von einem Wert losgelöst betrachten.
Als da wäre zuvorderst natürlich der Krieg in, um und mit der Ukraine. Da werden Werte vernichtet, materielle wie auch immaterielle. Ein Haus samt Menschen drin erfüllt beide Arten von Werten. Ethik und Moral als Werte haben nur einen immateriellen, sind dafür aber gerade dabei, gänzlich aus dem Bewusstsein der Betroffenen zu verschwinden. Vor Ort versteht sich, nicht hier im Bombenfreien Deutschland. Die Missachtung der sogenannten Genfer Konvention bei allen Beteiligten ist ein treffendes, wenn auch kein gutes Zeichen.
Bei uns wird ja gerade auch ausgesprochen intensiv über den Wert von Gas und Öl sinniert. Und zwar, ähnlich wie beim Haus und seinen Bewohnern in der Ukraine über den materiellen wie auch den immateriellen Wert. Das klingt dann so: „Oh Gott, oh Gott, wie teuer wird der Diesel denn noch?“ Diesel kann hier problemlos gegen Gas ausgetauscht werden. Es klingt aber auch so: „Dürfen wir eigentlich noch Öl und Gas von Herrn P. kaufen?“ Schließlich finanzieren die Abnehmer der Energiearten den russischen Krieg mit rund 500 Millionen Euro täglich. So kommt es zu einer veritablen Klopperei zwischen materiellen und immateriellen Werten. Es macht schon Sinn, hier einen Standpunkt anzunehmen. Was schätzen wir mehr wert? Und ohne erhobenen Zeigefinger ist es tatsächlich nicht so einfach zu beantworten.
Das Werte in Krisenzeiten an Gewicht verlieren, ist allen EU-Bürgern doch schon lange klar. So hat sich der der Wert der EU als Wertegemeinschaft still und leise in den letzten Jahren verkrümmelt und die EU zur Wirtschaftsgemeinschaft werden lassen. Auch so verlieren immatrielle Werte an Wert.