Die VHS des Landkreises hat unter der Leitung von Dr. Marie-Louise Rendant einen speziellen Smartphone- und Tablet-Kurs im Angebot      Foto: sh

HEMMOOR sh ∙ Statt „der frühe Vogel fängt den Wurm“ müsste es laut Dr. Marie-Louise Rendant von der VHS beim Projekt „Online? Ik bin dabei“ besser heißen, „der frühe Vogel kann mich mal“. Denn bei dem Angebot für aktive Senioren beiderlei Geschlechts geht es um einen Computerkurs für die Fahrt auf der Datenautobahn mittels Smartphone und Tablet. Bekanntermaßen sind dies zwei Werkzeuge, die altersunabhängig für so manchen User eine Fahrt zu böhmischen Dörfern bedeutet. Das Projekt wird in Kommunen des Landkreises bereits angeboten und ist laut Dr. Rendant bei der Vorstellung des Projekts vor dem Seniorenbeirats in Hemmoor „stark frequentiert“. So stark, dass nun nach weiteren Veranstaltungsorten im Landkreis gesucht wird. Die Teilnehmerpriorität liegt für jeden Kurs bei den Bewohnern der Kommune und erst wenn bei der Anmeldung Plätze offenbleiben, wird auf eine Warteliste aus benachbarten Kommunen zurückgegriffen.

Der Kurs besteht aus fünf „Treffen“, die zusammenhängend in fünf Wochen absolviert werden können. Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Generation 50+ zugeschnitten und das Lernziel ist es, einen Einstieg in den Umgang mit dem Smartphone und dem Tablet zu finden. Nacheinander werden die Themenfelder „Sicherheitsaspekte“, „Benutzeroberfläche und Einstellungen“, „Betriebssystem und Basisfunktionen“, „Soziale Medien wie Facebook und WhatsApp“ sowie „Fotos und weitere Apps“ behandelt. Mitzubringen sind zu den Treffen jeweils das eigene Gerät sowie Schreibzeug. Dr. Rendant nennt das Internet für Senioren „das Fenster zur Welt“. Schließlich habe die digitale Welt auch für Senioren große Vorteile. Vom Einkauf bis zum Kontakt mit Enkeln und der Familie ist ein weiterer Vorteil, dass als Nebeneffekt „die grauen Zellen beweglich“ blieben.