18. Sparkasen Küstenmarathon in Otterndorf Foto: Adelmann

In diesem Jahr findet der Küstenmarathon als Spendenmarathon statt     Foto: Adelmann

OTTERNDORF re ∙ Der wohl größte Spendenlauf der Elbe-Weser-Region startet am Sonntag, 17. September, in Otterndorf im Rahmen des 23. Sparkassen-Küstenmarathons zum Weltkindertag. Dieses Mal allerdings nicht nur für den einen guten Zweck, sondern für eine Vielzahl von Projekten. Der Clou: die Initiativen und Vereine können selbst entscheiden, ob sie dabei sein und profitieren wollen.

Mitglieder und Freunde motivieren

Wie das funktioniert? Die Weser-Elbe Sparkasse gibt gemeinnützigen Vereinen bzw. Einrichtungen aus dem Landkreis Cuxhaven und der Seestadt Bremerhaven über ihre Spendenplattform www.wirwunder.de/weser-elbe die Möglichkeit, ihr persönliches Spendenprojekt vorzustellen. Die Weser-Elbe Sparkasse (Wespa) stellt für den Spendenmarathon insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Jeweils 250 Euro Startkapital erhalten die schnellsten zehn Vereine, die sich bis zum 14. September auf dem Spendenportal der Wespa registrieren und ein Spendenprojekt veröffentlichen.

Weitere 7.500 Euro können erlaufen werden. Ist das Projekt registriert, gilt es, Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde des Vereins zu motivieren, für das Projekt beim 23. Sparkassen-Küs­tenmarathon am 17. September in Otterndorf zu laufen. Auch hier gilt es schnell zu sein – allerdings nur bei der Anmeldung, denn die Spendengutscheine werden solange ausgegeben bis das bereitgestellte Budget von 7.500 Euro verbraucht ist. Die Verteilung der Spendencoupons erfolgt nach der Reihenfolge der eingegangen Anmeldungen zum Küstenmarathon 2023.

Zusammen mit den Startunterlagen erhalten die Läuferinnen und Läufer einen persönlichen Spendencoupon mit einem Code, passend zur ihrer Laufstrecke, den sie im Anschluss an das Event auf dem Spendenportal www.wirwunder.de/weser-elbe für ein Projekt ihrer Wahl bis zum 31. Oktober einlösen können.

Dabei unterscheiden sich die Spendencoupons je nach Laufstrecke: Marathon 15 Euro, Halbmarathon zehn Euro, zehn Kilometer 7,50 Euro, fünf Kilometer, Walking und Handbiking fünf Euro, Kinderläufe. (ein und zwei Kilometer) zwei Euro. Ein einfaches Rechenbeispiel: Ein Verein möchte Nachwuchs-Übungsleiterinnen eine spezielle Ausbildung für die Betreuung eines Inklusionsteams für Jugendliche ermöglichen. Dafür fallen Kosten von 375 Euro an. Um diese Maßnahme zu finanzieren, reicht es also schon, fünf Marathonläufer, zehn Halbmarathonläufer, 16 Teilnehmer über zehn Kilometer und 40 Schüler zu gewinnen, die ihren Coupon für das Projekt einlösen.

„Der Küstenmarathon erhält eine neue Dimension des sozialen Engagements. Es geht nicht mehr nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um die vielfältige Unterstützung regionaler gemeinnütziger Initiativen. Dabei kommen der gesundheitliche Aspekt und der Teamgeist nicht zu kurz“, so Peter Klett, Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse.

Damit kann jeder Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist, den Küstenmarathon als seinen ganz individuellen Spendenlauf nutzen.

Eng verknüpft mit dem Weltkindertag

Der Sparkassen-Küstenmarathon zieht seit seiner Gründung im Jahr 2000 sowohl nationale als auch internationale Spitzenathleten an. Eng verknüpft mit dem Weltkindertag, dient dieses besondere Event nicht nur sportlichen Höchstleistungen, sondern vor allem einem wohltätigen Zweck: Die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit des Kinderschutzbundes und der drei ausrichtenden Vereine. Mit vielfältigen Disziplinen wie Marathon, Halbmarathon, zehn Kilometer, fünf Kilometer, Walking, Handbiking und Kinderläufen, gepaart mit einem umfangreichen Kinderrahmenprogramm auf den Kinderwelten entlang der Strecke, bietet der Tag eine gelungene Kombination aus Sport, Unterhaltung, Engagement und Gemeinschaft. Mehr Informationen und die Anmeldung sind unter www.kuestenmarathon.de zu finden.