Die neue Königsfamilie 2023 präsentiert sich Foto: Vinup
WINGST re ∙ Zwei Tage lang feierte kürzlich der Schützenverein Dobrock mit vielen Mitgliedern und Gästen sein traditionelles Schützenfest bei heißen Sommertemperaturen.
Ein Höhepunkt bildete am Samstag der Festumzug mit acht Fahnenabordnungen benachbarter und befreundeter Vereine zur Einholung des Königspaares Johannes Feldhusen und Finja Schumacher sowie des Jungschützenpaares Malte Hinsch und Sina-Marie Ahlf.
Nach der Begrüßung auf dem Hof Sprick nahm Präsident Hartmut Hinsch die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Sylvia Glüsing, Barbara Heinbockel, Petra Zander, Frank Meyer und Frank Poppe geehrt. Eine Nadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Heike Kuck, Brigitte Steffens, Frank Hinsch und Helmut Neese. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gudrun Arp, Heinke Glameyer-Fleischmann, Rosi Koch, Agathe Stelling, Gerda von Thaden, Helmut Breuer, Wolfgang Schumacher und Heinz-Peter Stelling ausgezeichnet. Die seltene Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Gräper, Edgar Junge und Friedrich Mahler.
Zu einer weiteren Ehrung war eine Abordnung des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste, angeführt vom Kreisschützenmeister Stefan Thiele, erschienen. Für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl des Schützenvereins Dobrock und dem Schützenwesen im Allgemeinen wurde Manfred Schütt mit der Verbandsauszeichnung in Silber geehrt.
Nach dem Umtrunk ging es, angeführt vom Blasmusikzug Wingst, zurück zum Festplatz, wo der Kampf um neue Würden begann. Am Abend feierten die Dobrocker mit vielen Gästen bei toller Musik von DJ Wilando in der Schießhalle bis in die Morgenstunden.
Der Sonntag stand wieder traditionell ganz im Zeichen der Kinder. Nach einem gemeinsamen Erbsensuppenessen in der Schützenhalle wurden die Kindermajestäten Wynn-Mattes Lührs und Nele Zander in Begleitung der Vogelmajestäten Mattis Waller und Raphaela Willkommen ebenfalls beim Hof Sprick abgeholt. Begleitet wurde der Umzug von den Bördemusikanten aus Lamstedt. Nach der Rückkehr zum Festplatz wurde das Schießen auf allen Ständen fortgesetzt.
Gegen 16.30 Uhr standen dann die ersten Würdenträger des Jahres 2023 fest. Neue Kinderkönige sind Luca Neumeier und Lenja Vinup. Die neue Vogelkönigin ist Lotte Grahl.
Am frühen Abend standen dann die neuen Würdenträger 2023 fest: König wurde Maurice Lafrenz und an seiner Seite regiert Kirsten Söhl als neue Königin. Der Leutnant heißt in diesem Jahr Frank Schumacher. Ihm steht seine Tochter Finja Schumacher als neue Prinzessin zu Seite. Neuer Kaiser und Seniorenkönig ist Manfred Schütt. Ihm zur Seite steht Bärbel Ahlf als Kaiserin und Ute Fastert als Seniorenkönigin. Das neue Jungschützenkönigspaar bilden Fabian Reimers und Johanna Meyn. Nach einem letzten Umzug mit den Bördemusikanten und einem Umtrunk auf dem Hof Sprick klang der zweite Festtag bei fröhlicher Stimmung mit DJ Wilando in der Schießhalle aus.
Nach dem „Großreinemachen” am Montag wurde noch ein Montagskönigspaar ermittelt. Hier hat Präsident Hartmut Hinsch wiederum seine Zielsicherheit bewiesen und wurde zum dritten Mal in Folge zum Montagskönig proklamiert. Die neue Montagskönigin ist Susanne Neumeier.