Katrin Toetzke stellte den Bücherbus vor, der viel mehr bietet als nur Bücher Foto: sh
CUXHAVEN sh ∙ Das muss man der TWG lassen. Auf den regelmäßigen Themenabenden wird nicht nur die direkte Vereinsarbeit besprochen, sondern ein Impulsvortrag sorgt auch immer für den gewissen „Ah-Ha“-Effekt. Diesmal durfte man über ein besonderes Stück Bürgerservice im Cuxland staunen. Das Cuxhaven über eine gute Stadtbibliothek verfügt, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass sich der Landkreis seinen Verpflichtungen auch in Sachen Literatur in der Region bewusst ist, weniger.
Der Landkreis stellt für Lesewillige und Lesebedürftige dazu den Bücherbus zur Verfügung. Der fährt dahin, wo der (Lese-)Stoff benötigt wird, auch in den kleinsten Weiler und eigentlich bis zur letzten Milchkanne. Zur TWG war Katrin Toetzke gekommen und stellte „ihren“ Bücherbus beziehungsweise das Konzept des Bücherbusses vor. Sie ist Teamleiterin der Fahrbücherei und des Medienzentrums des Landkreises. Gemeinsam mit ihrem sieben-köpfigen Team ist sie gut ausgelastet. Denn der Bücherbus ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist so erfolgreich, dass sich Katrin Toetzke durchaus einen zweiten Bus wünscht, wohl wissend dass dies im Moment finanziell nicht machbar ist. „Neben einem Bus von knapp einer halben Millionen bräuchten wir ja auch noch zusätzliche Stellen für den erweiterten Service, das ist wirklich nicht drin“, berichtete sie beim TWG-Abend.
101 Haltepunkte gilt es in einem eng getackteten Fahrplan pünktlich anzusteuern. Dort kann, wer sich beim Bücherbus angemeldet hat, seine vorbestellten Bücher abholen oder auch schmökernd und dabei beratet von dem Bücherbus-Team zum Buch oder zur Zeitschrift gelangen. Aber nicht nur Bücher stehen über den Bücherbus zur Verfügung. Gut 4.000 Medien, gedruckt oder digital, können die Nutzer ausleihen. Weil alles gut geplant ist, geht Ausleihe und Rückgabe schnell. Denn jedes Buch verfügt über einen kleinen Chip, der im Bus automatisch ein- beziehungsweise ausgelesen wird. Die gute Organisation erklärt auch, warum trotz starkem Andrang kein Verdruss über Warteschlangen entsteht.
Eine gute Möglichkeit, sich besser über den Bücherbus zu informieren, bietet am 8. und 9. September das 2. Internationale Fahrbibliothekstreffen, das diesmal in Cuxhaven stattfindet. Neben dem offiziellen Programm für die 200 Gäste aus dem In- und Ausland wird es ein buntes Rahmenprogramm geben, welches überleitet in die Eröffnung der interkulturellen Woche mit musikalischem und internationalem Flair. Highlight dabei: die Parade aus internationalen Bussen der Fahrbibliotheken in der Kulisse des Alten Fischereihafens. Wer nicht solange warten will, kann und sollte sich im Internet auf den Seiten des Landkreises unter www.landkreis-cuxhaven.de/Themenbereiche/ Kultur/Fahrbücherei-Medienzentrum/ informieren.