Begrüßten die Aussteller und Gäste zur Eröffnung am Freitagabend: Felicitas Modlinger, Olaf Raffel und Christine Modlinger Fotos: tw
CUXHAVEN tw ∙ „Die Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“ Mit diesen Worten des spanischen Künstlers Pablo Picasso eröffnete Kurdirektor Olaf Raffel am Freitag letzter Woche die Messe „Cux Art 2024“ in der Kugelbake-Halle. Und machte damit deutlich, was die Besucher bei aller Vielfalt der Künstler entdecken konnten.
„Die Kunst eröffnet neue Realitäten und zeigt neue Perspektiven auf.“ „Cux Art“ sei aber nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Ort des Austausches, der Reflexion, des Miteinanders. „Ich hoffe, dass ihre Werke auf Begeisterung stoßen werden“, sagte er in Richtung der anwesenden Künstler und dankte zugleich auch Christine Modlinger, die die Kunstmesse 2019 ins Leben gerufen hat, für die Idee, die Organisation und Zusammenarbeit.
Bevor es soweit war, die Kunstwerke zu betrachten, lud Kuratorin Felicitas Modlinger zu einem kleinen Experiment ein, bei dem es darum ging, die Augen zu schließen und zu betrachten was man vor dem inneren Auge sieht. „Öffnen sie die Augen und schauen sie nach rechts und links“, forderte sie auf. Alle seien gleich, hätten ein Bild vor Augen gesehen. Und egal ob man das gesehene für sich behalten wolle oder für andere sichtbar mache, indem man darüber erzähle oder es künstlerisch zum Ausdruck bringe, das Experiment zeige eines: „Es ist der Gedanke der Kunst, der vereint.“
Die 69 Künstler, die am Wochenende auf der „Cux Art“ vertreten waren, zeigten die ganze Bandbreite der Kunst von abstrakter und gegenständlicher Malerei über Grafik und Fotografie bis zu Skulpturen, Installationen und digitalen Arbeiten. Und luden die Besucher auch dazu ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.