Fisch gehört zur gesunden Ernährung Foto: Pixabay
CUXHAVEN re ∙ Die Deutsche Fischfang Union GmbH (DFFU) in Cuxhaven, eines der ältesten deutschen Fischereiunternehmen, hat mit VARD in Norwegen, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Konstruktion und des Baus von Spezialschiffen, eine Vereinbarung über die Konstruktion und den Bau eines neuen Stern High-Tech-Fischereifahrzeugs getroffen. Der Auftragswert beläuft sich auf über 50 Millionen Euro. Das neue Schiff wird eine Länge von 84 Metern und eine Breite von 16,7 Metern haben. An Bord können 34 Personen in Einzelkabinen untergebracht werden.
Das neue Fahrzeug wird nach einem bewährten Entwurf von VARD gebaut, der an die besonderen Anforderungen der DFFU angepasst wird. Das Schiff wurde so konzipiert, dass es die neuesten Anforderungen an Fisch, Gesundheitsmanagement, Energie-Effizienz und umweltfreundlichen Betrieb erfüllt. Damit leistet die DFFU auch künftig einen wichtigen Beitrag zur bestmöglichen Nutzung der deutschen Fangquoten und zur Lebensmittelsicherheit. Mit Fokussierung auf die Schwerpunkte Qualität des Fangs, Sicherheit für die Besatzung und Nachhaltigkeit, verfügt das Schiff über die effizienteste Technologie, um den Fang mit minimalen Umweltauswirkungen an Land zu bringen.
Das neue Fischereifahrzeug wird mit der neuesten Technologie, Ausrüstung und Lösungen für die Produktion an Bord auf See ausgestattet sein. Der gesamte Fang wird an Bord verarbeitet, verpackt und in Gefrier- oder Kühleinrichtungen gelagert, um die höchstmögliche Qualität des Fischs zu gewährleisten.
Das Fahrzeug wird mit innovativen Lösungen für das Handling des Fangs, einem Lebendtank für die Fänge, in dem der Fisch bis zur Verarbeitung schonend und gesund gehalten wird, einer hochmodernen Fischverarbeitungsanlage, einer hohen Ladekapazität für gekühlten und gefrorenen Fisch sowie Siliertanks ausgestattet sein, die eine vollständige Verwertung der Fänge gewährleisten.
Baldvin Thorsteinsson und Samuel Rodriguez Ortega, Co-Geschäftsführer der DFFU: „Wir streben danach, Fischereierzeugnisse von höchster Qualität zu produzieren, und Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Dieses neue Schiff wird es uns ermöglichen, den ganzen Fisch, von der Flosse bis zur Kieme, vollständig zu verwerten, an Land zu bringen und zu vermarkten. Damit sind wir in der Lage, eine höhere Wertschöpfung zu erzielen. Das neue Schiff wird über hervorragende Einrichtungen und Unterkünfte für unsere Besatzung verfügen und mit der modernsten Technologie ausgestattet sein, die in unserer Branche verfügbar ist. Wir freuen uns bei diesem Projekt auf die Zusammenarbeit mit VARD. Die DFFU und unsere verbundenen Unternehmen unterhalten langjährige Beziehungen zu norwegischen Schiffbauern und Zulieferern. Wir wollen auf dieser Grundlage aufbauen und damit unsere Beziehungen zur norwegischen Schiffbauindustrie weiter stärken.“
Die Ladekapazität für gefrorene Produkte wird rund 2.200 Kubikmeter betragen, die sich auf zwei Decks verteilen, und die Silagekapazität beträgt etwa 540 Kubikmeter. Die Auslieferung des Schiffes ist für das erste Quartal 2024 geplant.
Die DFFU betreibt derzeit zwei Fischereifahrzeuge, die NC 100 „Cuxhaven“ und die NC 101 „Baldvin“, und ist auf die Hochseefischerei spezialisiert. Das neue, von VARD gebaute Schiff, wird das Fischereifahrzeug NC 105 „Berlin“ ersetzen. Das neue Schiff werde eine hervorragende Ergänzung der DFFU-Flotte sein.