Winterruhe sieht anders aus: Die Braunbären nutzen die besucherarme Zeit für entspannte Spaziergänge durch die Taiga Fotos: sh
WINGST sh ∙ Wer glaubt, dass in der kalten Jahreszeit eine Bärenruhe in den Gehegen im Wingster Waldzoo herrscht, irrt gewaltig. Zumal gerade von Kälte auch nicht zwingend geredet werden kann. Neben Polarfuchs und Schneeeule, die in ihren ursprünglichen Lebensräumen ganz andere Wetterbedingungen gewohnt sind, streifen auch die Braunbären durch ihr großes Gehege. Obwohl doch gerade Meister Petz für ausgedehnte Schlaforgien bekannt ist. Aber irgendwie ist momentan alles ein wenig anders. Neben reichlich Aktivität in den Gehegen und den Volieren gibt es noch einen weiteren Grund, im Winter ohne übermäßigen Publikumsverkehr dem Waldzoo seine Aufwartung zu machen. Wer Spaß am Fotografieren hat, findet jetzt ideale Bedingungen vor. Die Wälder sind lichter ohne die Blätter und der Publikumsverkehr gleicht einer Autobahn bei Fahrverbot. Das bedeutet, die Tiere haben trotz aktiviertem Energiesparmodus Lust auf Erkundungsgänge. Vielleicht wartet ja der eine oder andere Leckerbissen unter dem gefallenen Laub.
Beim Wingster Zoo ist man darauf bedacht, den Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen. So hat man permanent in den letzten Jahren den Zoo weiterentwickelt. Momentan verfügt er über zwei große Gehegebereiche mit unterschiedlichen thematischen Zonen. Wer durch den Haupteingang den Zoo betritt, darf die Tier- und Vogelwelt im Bambuswald oder Lemurenwald erwarten. Zu dem stehen in diesem Bereich auch die Tropenhäuser, die unter anderem neben Streifenskunks und Reptilien auch den Ozelot beherbergen. Und das Gehege von Krallenaffen, Aguti und Nachtaffen ist für den Besucher begehbar. Eine weitere Abteilung bietet Platz für die Gefährten des Menschen und ist mit den quirligen Erdmännchen und den Alpakas besonders bei Kindern sehr beliebt. Und im Streichelzoo warten Schaf und Ziege, Kaninchen und Meerschweinchen auf ihre Streicheleinheiten.
Für ausdrucksstarke Fotos bietet sich besonders der zweite Teil des Waldzoos an. In der Taiga leben neben Bär und Wolf auch die Polarfüchse und die Schneeeulen. Gerade das Bärengehege lässt zaunfreie Fotos zu und ist mit Wald und Freifläche dem Lebensraum des Braunbären für „Wildlife-Fotografie“ besonders geeignet. Auch die Wölfe lassen sich von einem Beobachtungshaus wie in freier Natur beobachten. Vielleicht eine gute Gelegenheit, einmal über die Vorurteile dieses Neubürgers im Cuxland nachzudenken. Alles in allem ist ein Besuch im Wingster Waldzoo gerade in der Winterzeit eine richtig gute Idee.