Sie leben für die Freude am gemeinsamen Singen: Harmund Petzmann, Carolin Grützmacher und ihr Bruder Johannes (v.l.)   Foto: Privat

LANDKREIS jt ∙ Es kann in den Wintermonaten sehr ungemütlich werden. Grau, feucht, kalt – man möchte sich im warmen Zimmer verkriechen. Unweigerlich greift der Trübsinn um sich. Wir brauchen Wärme, wir brauchen Licht. Doch es gibt eine Möglichkeit, Licht und Wärme in sich selbst zu erzeugen. Durch Singen. Nichts einfacher als das.

In Osterbruch singen es die Spatzen schon von den Dächern: am Samstag, 21. Januar 2023, lädt der Kreis­chorverband Niederelbe um 19 Uhr alle Musikbegeisterten zum Workshop „Chorsingen for Beginners“ in den Alten Dorfsaal Osterbruch, Dorfstraße 25, ein. Eine einmalige Aktion zum Ausprobieren in lockerer Atmosphäre, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Nur vier Kilometer von Otterndorf entfernt, ist das 500-Seelen Dorf schnell zu erreichen. Gastgeber ist der Osterbrucher Frauenchor mit ihrer Vorsitzenden Andrea Harwarth-von See.

„Ich liebe es, Leute mit meiner Begeisterung für Musik anzustecken und gebe mir die größte Mühe, jeden zu erreichen und mitzuziehen“, sagt die 22-jährige Musikstudentin Caroline Grützmacher aus Hannover. Zusammen mit ihrem Bruder Johannes (24) und Harmund Paetzmann (22), möchte sie Menschen für das Singen im Chor begeistern. Engagiert wurden die drei Musik-Coaches vom Kreischorverband Niederelbe.

Die Idee, sangesfreudige Menschen unter fachkundiger Anleitung in einem Dorf zusammenzubringen, sei auf der letzten Delegiertenversammlung geboren, berichtet Wolfgang Zinow, 1. Vorsitzender des Kreischorverbandes. Ideengeberin war Susanne Osterstock, Chorleiterin vom Frauenchor Osterbruch. „Wer kein Instrument spielen kann; singen kann fast jeder“, lacht Wolfgang Zinow, der aktiv im Olenbrooker Schlüsenchor ist. „Wenn du Musik hören kannst, kannst du auch Singen. Notenkenntnisse braucht man nicht. Die Gemeinschaft, die Freude, das Erfolgserlebnis und die sozialen Kontakte gibt es dazu geschenkt.“ Die Gesangscoaches haben allesamt einen bunten musikalischen Hintergrund.

Harmund Petzmann hat bereits früh Erfahrung im Musizieren in Gruppen und in zahlreichen Musikfreizeiten gesammelt. Nach der bestandenen Aufnahmeprüfung für die Musikhochschule Hannover mit Nebenfach Gesang hat er sich bewusst gegen ein Musikstudium entschieden, ist der Musik aber treu geblieben. Eines seiner letzten Engagements war die musikalische Leitung einer Kindermusicalfreizeit. „Bei aller Freude an der Musik, macht mir das gemeinsame Musizieren mit anderen nach wie vor am meisten Spaß“, sagt er.

Carolin Grützmacher studiert Musik mit dem Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie hat schon in den verschiedensten Chören/Ensembles, wie dem acapella Emsemble „Vivid Voices“, gesungen. 2021 hat sie zwei Chöre (Jugendchor/ Schüler-Lehrer-Eltern-Chor) im Rahmen des Musikkreises Laatzen gegründet.

Ihr Bruder Johannes, Musikstudent mit Chorleiterprüfung, arbeitet seit 2016 beim Musikkreis Laatzen als Dirigent und Übungsleiter für mehrere Jugendorchester und seit 2021 für ein Sinfonieorches­ter. „Mir bereiten das Arbeiten und Musizieren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeglichen Levels viel Freude“, sagt der 24-jährige, der das Junge Vokal Ensemble Hannover mit seiner Stimme unterstützt.

Weitere Informationen unter (04751) 56 19 und www.kcv-niederelbe.de.