Der 1. Vorsitzende Frank Vagts (l.) mit seinem Vorstand des SV Armstorf plant eine Jubiläumswoche im Juni Foto: mor
ARMSTORF mor ∙ Viele sportliche Höhepunkte gab es im letzten Vereinsjahr des SV Armstorf. Während der alljährlichen Jahreshauptversammlung wurden die Aktivitäten vorgestellt.
Traditionell begann das Sportjahr mit den Auftritten der Theatergruppe des SV Armstorf. Die Laienspieler nutzen die Chance den Plattdeutschen Schwank „Internetleevde“ an fünf Vorstellungen aufzuführen. Während des Turnerballes wurden die Theaterspieler Simone Oelrich und Stefan Stabel für 25 Jahre geehrt. 15 Jahre spielt Ilka Vagts in dem Ensemble mit und Rebecca Meyn und Alicia Döschen stehen seit zehn Jahren auf der Bühne. „Das Theaterstück war in diesem Jahr der Zuschauermagnet. Alle Aufführungen waren überdurchschnittlich gut besucht,“ erklärte der 1. Vorsitzende Frank Vagts.
Die erste sportliche Veranstaltung war der traditionelle Osterlauf am Karfreitag. Anschließend wurden 31 Sportabzeichen in der örtlichen Turnhalle überreicht. An 22 Übungsabenden stellte sich das Prüfungsteam zur Verfügung, damit die aktiven Sportler die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichen erfüllen konnten.
Die allseits beliebte Sportwoche lockte auch im letzten Jahr viele Besucher an. Das ausgewogene Verhältnis zwischen Spaß und sportlichen Leistungen stimmte und sorgte für gut besuchte Tagesaktionen.
Am Volkswandertag organisierte der Vorstand des SV Armstorf eine Tour zum Wasserwerk auf den Dulonsberg. Es nahmen 115 Leute daran teil, darunter 30 Kinder.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung berichteten die Spartenleiter über die einzelnen sportlichen Erfolge. Söhnke Krohn gab die Saisonergebnisse der Tischtennisspieler bekannt. Es spielten eine Damen- und zwei Herrenmannschaften für den Verein. Alle Teams belegten in ihren Spielklassen Plätze im oberen Tabellenbereich. Spannende Matches zeigten die Tischtennisspieler beim 13. Börde-Cup in Armstorf. Es beteiligten sich acht Mannschaften aus den umliegenden Dörfern am Vergleichswettkampf. Sieger wurden Michael Bischoff und Günter Fenner. Diesjähriger Vereinsmeister wurde Söhnke Krohn. Über die Ergebnisse der Faustballspieler berichtete der 1. Vorsitzende Frank Vagts. Nach dem geglückten Klassenerhalt in der Vorsaison ging die erste Herrenmannschaft in der Hallensaison 2022/23 wieder in der 1. Faustball Bundesliga Nord an den Start. Die zweite Herrenmannschaft sicherte sich in der Bezirksoberliga Lüneburg einen starken zweiten Tabellenplatz. Die Damenmannschaft spielt ebenfalls auf hohem Niveau in der Bezirksoberliga Lüneburg und belegt dort einen hervorragenden dritten Platz.
Ab der Feldsaison 2023 beginnt die Spielgemeinschaft mit dem TSV Abbenseth. Hierbei werden vier Herren-, eine Damen- und sieben Jugendmannschaften starten. Ziel dieser Kooperation ist es, den Faustballsport in der Region nachhaltig zu stärken und den Fokus auf eine gemeinsame Jugendarbeit zu richten.
Das diesjährige 100-jährige Bestehen des Sportvereins Armstorf wirft seine Schatten voraus. In der Planung steht ein Jubiläums-Programm während der 35. Sportwoche, die vom 10. Juni bis 16. Juni stattfinden wird. Der geplante Ablaufplan wurde vorgestellt und enthält viele Höhepunkte während der Powerwoche.