Schnellzeichner Jens Natter hat beim Kulturstrand auch EWK-Buchkolumnistin Marianne Haring auf‘s Papier gebracht – beobachtet von Julia Heuer vom Kulturbüro der Stadt Otterndorf     Foto: ao

OTTERNDORF ao ∙ Die 3. Neuauflage der „Kulturstrand“-Veranstaltung in Otterndorf, die erstmals vom 10. bis 13. August unter „Deine Auszeit am Meer“ firmierte, war mit einer Lage konfrontiert, mit der in diesen Tagen vielen Organisatoren zu kämpfen haben: schlechtes Wetter. So gab es am Ende wenig Strand, aber dennoch viel Kultur. Denn bis auf zwei Ausnahmen wurde das ambitionierte Programm durchgezogen – in den Seelandhallen und auf dem Parkplatz davor.

Und das Programm konnte sich sehen lassen: Kino, Musik, Comedy, Literatur und nicht zuletzt Gaumenfreuden hatten die Veranstalter zu einer gelungenen Gesamtkomposition zusammengefügt. Dabei gesellte sich zu Bewährtem auch die eine oder andere Neuerung.

So etwa das Treffen der Ausrufer aus drei Nationen, das ebenso lautstark wie farbenfroh daher kam und sogar mit einem Deutschen Meis­ter (Foto unten, sh) aufwarten konnte.


Erstmals vom Kreishaus ins Freie verlegt, kam auch „Buch und Bohne“ am Sonntagnachmittag gut an. EWK-Buchspezialistin Marianne Haring hatte viele Literaturtipps im Gepäck, die mit großem Interesse aufgenommen wurden. Einer davon findet sich auf Seite 4 in der gedruckten Ausgabe.

Auch der Schnellzeichner Jens Natter war am Sonntag gut beschäftigt, portraitierte Einheimische wie Urlaubsgäste gekonnt und mit viel Humor.
Und nicht zuletzt sorgte Stadtschreiber Daniel E. Palu in mehreren Formaten (Lesung und Gesprächsrunden) für beste Unterhaltung.

Fazit: Man darf schon jetzt auf das nächst Jahr gespannt sein.