Die Döser Speeldeel verspricht vergnügliche Stunden – op platt      Foto: Altmann

CUXHAVEN ao ∙ Es ist fast schon Tradition, dass die Niederdeutsche Bühne Cuxhaven am Gründonnerstag, 6. April die beliebte Lesereihe „Weltliteratur op platt“ veranstaltet, in der Geschichten und Auszüge aus dem großen Angebot der Weltliteratur, in plattdeutscher Sprache vorgetragen wird.

Unter der Leitung von Initiator Reiner Frericks werden ab 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel folgende Literaten zu Gehör gebracht: Kurt Tucholsky, Ephraim Kishon, Mark Twain, Giovanni Guareschi, Jaroslav Hasek, Eugen Roth und andere.
Thema in diesem Jahr ist: „Lachen ist die eleganteste Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen“! „Oberflächlich betrachtet, ist es ganz schön schwierig, bei den großen Autoren das Thema ‚Humor‘ zu entdecken – aber, bei genauerer Betrachtung, bekommt man sehr schnell ein Gefühl dafür, dass die bedeutenden Schriftsteller, sehr wohl dieses Thema behandelt haben“, meint Frericks, der auch die Übersetzung der literarischen Werke vorgenommen hat.

Es sei ja kein Zufall, dass es Figuren wie Don Camillo & Peppone, der brave Soldat Schwejk, Don Quischotte und andere in unsere Bücherschränke geschafft hätten. Besonders lustig werde es aber, wenn diese literarischen Gestalten „plattdeutsch“ agierten – da bleibe kein Auge trocken – und der Spaß sei vorprogrammiert, verspricht Frericks.

Neben ihm lesen die Döser Speeldeel-Mitglieder Ingridt Ortmann, Bärbel Brandt, Gisela Grote, Sigi Koperschmidt, Gunnar Wohltmann, Sascha Wege und Volker Kästner. Frank Siemer-Bosecker sorgt für die passenden musikalischen Intermezzi.

Das Motto des Abend stammt vom großen Kabarettisten Werner Fink, der über den Humor einmal sagte: „Nicht nur lautes Lachen ist ein Zeichen guten Humors, das ‚Lächeln und das sich nach Innen freuen‘ gehört genauso dazu!“ So gesehen erwartet die Zuschauer im Schloss Ritzebüttel am Gründonnerstag ein vergnüglicher Abend, in dem die Speeldeel alle Besucher mit der beliebtesten Volkskrankheit anstecken möchten – mit dem Lachen.

Und wie es die Tradition will, auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen.

Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle der Döser Speeldeel, Hinter der Kirche 2, Telefon (04721) 590 17 17 und an der Abendkasse erhältlich.