Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sacha Karolin Aulepp, und der Bremerhavener Dezernent für Schulen, Michael Frost, während der Vorstellung der Kampagne „Lehrer:in Bremerhaven“ Foto: Rogge
BREMERHAVEN re ∙ Mehr als hundert Interessierte waren am Freitag dabei, als Bremerhavens Schuldezernent, Stadtrat Michael Frost, eine außergewöhnliche überregionale Kampagne zur Gewinnung von Lehrkräften für Bremerhaven startete. Zwei Filme, neue Social-MediaKanäle, Flyer und eine Anzeigenkampagne in ausgewählten Städten sollen das Interesse wecken, an einer der 39 Bremerhavener Schulen zu unterrichten. „Mit der Kampagne erhoffen wir uns Aufmerksamkeit bei den Zielgruppen und wollen so neugierig machen auf spannende, inklusive und innovative Schulen in Bremerhaven. Und außerdem wollen wir Lust auf die Stadt Bremerhaven machen“, umreißt Stadtrat Frost die Aufgabe. Das Motto der Kampagne lautet „Lehrer:in Bremerhaven“. Mit teils frechen, teils hintersinnigen Sprüchen soll das Interesse auf Bremerhaven geweckt werden.
Für die neue Kampagne wurden zwei Imagefilme produziert, woran sich 13 Schulen beteiligt haben. Ziel ist es, Bremerhaven und seine Schulen für Außenstehende erfahrbar zu machen. „Das Medium Film erscheint uns als eine gute Möglichkeit, Emotionen zu transportieren und die Aufbruchsstimmung in den Bremerhavener Schulen darzustellen“, erläutert Frost die Zielsetzung.
Zudem wurde eine Print- und Online Kampagne für mehr Lehrer in Bremerhaven entwickelt. Geworben wird mit Plakaten, City-Light Postern, Ground-Postern und Großplakaten in ausgewählten Städten, zu denen Göttingen, Oldenburg, Vechta, Lüneburg, Hamburg, Hannover, Kiel und Bremerhaven gehören. Daneben gibt es Werbeanzeigen über „Social-Media“ sowie neue Social-Media-Kanäle, die dauerhaft mit frischen Informationen aus dem Schulleben Bremerhavens bespielt werden sollen.
Der Ausschuss für Schule und Kultur hat 80.000 Euro für diese umfassende Kampagne zur Verfügung gestellt. „Ich danke dem Schulamt und all denen, die sich auf höchst engagierte Weise in unseren Schulen für diese Kampagne eingebracht haben,“ erklärt Frost. Als neue Social-Media-Accounts sind ab sofort online: Facebook: Lehrer:in Bremerhaven – Schulamt Bremerhaven; Instagram: schulamtbremerhaven/Lehrer:in Bremerhaven; LinkedIn: Lehrer:in – Schulamt Bremerhaven.
Frost macht deutlich, dass Bremerhaven mit seinen 39 Schulen über ein inklusives Schulsystem verfüge, das Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung biete. Durch multiprofessionelle Teams sind deutlich mehr Möglichkeiten für handlungsorientierten Unterricht als anderswo gegeben. „In Bremerhaven wird Inklusion gelebt, auch wenn es nicht immer einfach ist“, schildert der Schuldezernent die Herausforderung. Er weist zudem darauf hin, dass Bremerhaven für Lehrkräfte finanziell attraktiv ist. Hier werden alle Lehrkräfte nach A 13 BemBesO bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L besoldet. Darüber hinaus werden alle vollausgebildeten Lehrkräfte in Bremerhaven verbeamtet. Es kann ein Jobticket bezogen werden, die Abteilung Schulentwicklung und Fortbildung (SEFO) bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem ist über hansefit/qualitrain ein vergünstigtes Angebot für die persönliche Fitness möglich. Alle Beschäftigten können wählen, ob sie in Voll- oder Teilzeit arbeiten wollen. Jeder Lehrkraft, die von außerhalb nach Bremerhaven zieht, erhält eine Umzugspauschale sowie Hilfestellung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche.