Landrat Kai-Uwe Bielefeld Foto: ano
LANDKREIS re ∙ Die Welle der Hilfsbereitschaft, die durch das Cuxland rollt, berührten auch den Landrat und die Bürgermeister der Kommunen, als sie sich am Donnerstag zur aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Ukrainekrise austauschten. Sie berichten übereinstimmend von einem Engagement, das noch deutlich größer sei als während der Flüchtlingskrise 2015. „Es macht mich dankbar und stolz, dass so viele Menschen bereit sind zu helfen“, unterstreicht Landrat Kai-Uwe Bielefeld.
Dieses Engagement soll nun koordiniert und gebündelt werden, damit es gezielt dort ankommt, wo es benötigt wird. Bielefeld bittet die Bürger, nicht einfach loszulegen, sondern sich an die Ansprechpartner in den Gemeinden oder bei den Hilfsorganisationen zu wenden und dort zu fragen, welche Hilfe genau benötigt wird. „Spielzeug und Kleidung beispielsweise werden derzeit kaum benötigt. Wir haben derzeit kaum Kenntnisse, was tatsächlich akut fehlt“, so der Landrat.
Im Landkreis sind bisher nur wenige Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. „Etwa 100 Personen sind bereits hier“, berichtet Bielefeld. Alle seien bei Freunden und Bekannten untergekommen. Wie viele Menschen tatsächlich im Cuxland ankommen werden, ist derzeit noch nicht absehbar. Kommunen und Landkreis bereiten sich aber bereits auf die Unterbringung vor. Um die zu erwartenden Aufgaben bewältigen zu können, hat der Landkreis einen Krisenstab eingerichtet.
In den Rathäusern haben sich schon erste Bürger gemeldet, die bereit sind, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. „Diese Angebote werden erstmal gesammelt. Die Ansprechpartner in den Rathäusern nehmen Kontakt zu den Anbietern auf, sobald wir wissen, wer untergebracht werden muss“, erläutert Bielefeld.
Wer bereits aus der Ukraine in den Landkreis eingereist ist, sollte sich unbedingt bei der Ausländerbehörde registrieren lassen. Benötigt wird eine Kopie des Reisepasses und des Einreisestempels. Beides kann zusammen mit den Kontaktdaten formlos an die E-Mail Adresse ukraine@landkreis-cuxhaven.de gesendet werden. www.landkreis-cuxhaven.de