Zur Erinnerung an den besonderen Tag erhielt jeder Rekrut einen sogenannten Coin    Foto: tw

BREMERHAVEN tw ∙ Weder graue Wolken und Nieselregen noch Corona-Pandemie-Bedingungen konnten am Freitag die feierliche Stimmung im Innenhof der Marineoperationsschule Bremerhaven (MOS) stören. Es war ein besonderer Tag für 87 Rekrutinnen und Rekruten, davon 37 Zeitsoldaten und 50 freiwillige Wehrdienstleistende, die an diesem Tag schwörten bzw. gelobten, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“.

„Nur was lebenswert ist, ist es auch wert, es zu verteidigen.“

In seiner Gelöbnisrede wies der Kommandeur der MOS, Kapitän zur See Jens Grimm auf einen Satz im 1. Handbuch zur Inneren Führung aus dem Jahr 1957 hin: „‚Nur was lebenswert ist, ist es auch wert, es zu verteidigen.‘ Deswegen fokussiert ihr Treueversprechen auf Recht und Freiheit. Es sind diese Werte, unsere Demokratie und unser Rechtsstaat sowie die im Grundgesetz verbriefte unantastbare Würde jedes einzelnen Menschen, für die Sie sich mit aller Kraft einsetzen, als Soldaten und gleichermaßen als Bürger. Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich. Dafür gebührt Ihnen die auch die Anerkennung unseres gesamten Landes.“

Sein Dank ging aber auch an die Angehörigen, „die uns das Wertvollste anvertrauen, was sie haben“. Als Familienvater wisse er sehr wohl, wie ambivalent die Gedanken seien, wenn das eigene Kind sich für den Dienst in den Streitkräften entscheide und damit qua Amt die Gefahr auf sich nehme, an Leib und Seele verletzt zu werden. „Auch mein Sohn dient und ich kann Ihnen versichern, dass mir die gleichen Gedanken durch den Kopf gehen, wie Ihnen, obwohl ich wahrscheinlich über mehr Insiderwissen verfüge. Am Ende komme ich aber zu dem Schluss, dass ich unendlich stolz sein kann, einen Sohn zu haben, der bereit ist für andere Verantwortung zu übernehmen, sich für ein höheres Ziel einzusetzen und das zu verteidigen, was wir alle so lieben. Ein Leben in Freiheit! Ihre Söhne und Töchter machen das Gleiche und Sie können sehr stolz auf sie sein. Ich bin es, denn sie leisten hier Großes“, betonte er.

In seiner Rede ging Grimm auch auf die Kameradschaft, Treue und Fürsorge fürein- ander aber auch Fehlerkultur ein und sagte vor diesem Hintergrund: „Ein ‚Führen mit Auftrag‘ lässt sich nur verwirklichen, wenn auch Sie als Geführte entschlossen sind, gewährte Freiräume zu nutzen und selbst initiativ zu werden. Deswegen fordere ich Sie bereits hier und heute auf, Ihre eigene Initiative bereits von Beginn an zu zeigen und eine in jeder Hinsicht engagierte Soldatin, ein engagierter Soldat zu werden.“

Neben den Angehörigen der Rekruten waren auch Gäste aus der Politik, wie etwa Oberbürgermeister Melf Grantz sowie Vertreter des öffentlichen Lebens aus der Stadt Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven vor Ort um die Vereidigung und das feierliche Gelöbnis mitzuerleben und ihre Wertschätzung auszudrücken. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch das Marinemusikkorps Wilhelmshaven.