Die Natur zu erkunden ist fester Bestandteil der Kinder-Uni         Foto: Petersen

FREIBURG/ELBE re ∙ In den niedersächsischen Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg seit mittlerweile elf Jahren sein Kinder-Uni-Programm an. Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden wird dabei auf Aktionen gesetzt, die Wissen vermitteln und Spaß machen.

Die Kinder-Uni richtet sich mit ihrem Angebot sowohl an Kinder und Jugendliche aus der Region als auch an jene, die sich hier an der Unterelbe mit ihren Familien im Urlaub befinden. Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahren haben die Wahl zwischen 35 Kursangeboten. Die Angebote decken Themen aus dem Kunstbereich, der Naturwissenschaft, Geschichte, Musik und Technik ab. Kinder können das Leben auf einem Bauernhof vor 100 Jahren oder auch einen modernen Kehdinger Milchviehbetrieb erkunden. Technisch interessierte Kinder bauen zum Beispiel Elektronikspiele, Elektromotoren, Schaufelradboote oder können sich in Drucktechniken ausbilden lassen.

Naturkundliche Angebote gibt es vom Verein für Naturerlebnisse im Moor, vom Natureum Niederelbe oder im Kornspeicher. Die Kreisjugendmusikschule beteiligt sich mit einem Kinderangebot aus Musik, Tanz, Bewegung und Verkleidung. Für kreative und kunstbegeisterte Kinder und Jugendliche finden sich zahlreiche Kuns­tangebote im Vorlesungsverzeichnis. Wieder vorgesehen im Programm sind handwerkliche Techniken wie zum Beispiel die Herstellung von Seifen und Kerzen oder der Bau von Nistkästen und Seemannskisten. Erstmalig dabei ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit seinen School Labs Göttingen und Braunschweig. Hier können Kinder unter wissenschaftlicher Anleitung optimale Flugmodelle basteln und in einem eigens nach Freiburg transportierten Windkanal testen.

Das Angebot besteht aus einer Mischung bewährter und ganz neuer Inhalte. Über 350 Kinder haben 2021 an der Kinder-Uni teilgenommen und nachhaltig aus dem Bildungsprogramm profitiert, ohne den Spaß dabei aus den Augen zu verlieren. Auf der Homepage der Kinder-Uni Seite www.kinder-uni-freiburg-elbe.de finden sich ausführliche Kursbeschreibungen über das Programm dieses Jahres.

Die Kinder-Uni wird jährlich aus einem Pool von Stiftungen (Bürgerstiftung, EWE Stiftung, Klosterkammer Hannover, Gemeinnützige Stiftung Oederquart) und Zuwendungen vom Landkreis und Betrieben finanziert. Im Jahr 2022 wird die Kinder Uni maßgeblich durch die Ostfriesische Volksbank Leer gefördert.

Ab sofort können die Kurse der Kinder-Uni online gebucht werden. Die Kurse werden unter strikter Beachtung der im Juli und August geltenden Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen durchgeführt.

Ansprechpartner für alle Fragen zur Kinder-Uni ist Jörg Petersen über info@kinder-uni-freiburg-elbe.de oder (04779) 82 61.