Dem Ehepaar Kage ist gelungen, das Vertraute, in diesem Fall Himmelsbilder, als das Vertraute als Neues in ihren Bildern einzufangen Foto: sh
CUXHAVEN sh ∙ Man kann sich in den Liegestuhl im Garten legen, und offenen Mundes in den Himmel schauen, oder man stellt sich der Ausstellung „Blue SKY Thinking“ und – staunt. Der offene Mund dürfte dabei der Gleiche sein. Was die Fotokünstler Ninja-N. Kage und Oliver Kage mit der Kamera eingefangen haben zeigen sie ab sofort im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven in ihrer ersten gemeinsamen fotografischen Ausstellung.
Sie selbst bezeichnen sich als Bildfänger, und gefangen haben sie auf ihren Exkursionen – auch im Cuxland – ganz wunderbare Himmel, die man so noch nicht gesehen hat. Die offenen Münder der Betrachter sind dabei das Eingeständnis, das Vertraute und Gewohnte in ganz neuen Bildern auf sich wirken zu lassen. Die Ausstellung beinhaltet eine Auswahl abstrakt wirkender Strukturmuster, die doch ganz real sind. Festgehaltene Himmelsformationen am Wattenmeer-Horizont, im Sonnenuntergang der Moore und in den nördlichen Lichtspielen zeigen Sie uns, was der Betrachter in natura nur selten wahrnimmt.
Das Ehepaar Kage zeigt mit seinen Bilder die Wirklichkeit und spielt dabei doch mit den Phantasien und Vorstellungen der Betrachter. Mit dem Titel „Blue SKY Thinking“ spielen sie damit auf das kreative Denken an. Und genau das wird mit den Bildern, bei denen man manchmal nicht wissen kann, ob es nicht vielleicht doch Gemälde seien könnten, auch erreicht.
Das Ehe- und Künstlerpaar lebt und arbeitet im Schloss Weißenstein in Baden-Württemberg, wo sie zusammen mit Christina Kage das Museum sowie die Kultur- und Bildungsstätte „Kages Mikroversum” mit einer ganz besonderen künstlerischen und historischen Sammlung fotografischer Exponate leiten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 23. September im Wattenmeer-Besucherzentrum am Sahlenburger Strand zu sehen. Der Eintritt ist frei.