Tricks und Kniffs durch Küchenchef Thomas Hildebrandt (m.) waren das Besondere beim Sushi-Kurs und führten zu kulinarischen Höhenflügen Foto: sh
CUXHAVEN sh ∙ Neujahrsfortbildung und Unterhaltung auf eine ganz besondere Art und Weise bietet man in Cuxhaven schon seit längerem seinen Gästen. In diesem Fall genauer gesagt im Badhotel Sternhagen. Dort ist es Tradition, seinen Gästen, aber auch denen die dort erst zu Gästen werden wollen, ein umfangreiches Weihnachts- und Silvesterprogramm anzubieten. Dieses Jahr gab es neben Weihnachtsgeschichten unterm Christbaum, einer Wattwagenfahrt, einem Bowling-Nachmittag und einer Bosseltour vor allem eine Fortbildung, die es in sich hatte. Ein Sushi-Kurs versprach – und hielt – tiefere Erkenntnisse über das Reich von Reis und Fisch.
„Scharhörn“-Küchenchef Thomas Hildebrandt selbst ließ es sich nicht nehmen, den How-to-make-Unkundigen die perfekte Sushirolle beizubringen. Gedreht, und im Falle der Soßen, auch gerührt. Die Teilnehmer bekamen Corona-Vorschriftsbedingt je einen eigenen Arbeitsplatz, an dem sowohl das Werkszeug als auch die wichtigsten Ingredienzien bereitstanden.
Vor allem auf den Reis, so die schnelle Erkenntnis, kommt es an. Wer hier auf den Onkel aus Amerika setzt, womöglich noch im Beutel, hat verloren. Klebrig, leicht körnig und vor allem mit ein wenig Essig soll er sein. Dazu wirklich frischen, guten und filetierten Fisch nebst Algenblättern und frischem Gemüse. Merke, alles ungekocht. Und damit die fertige Sushirolle nach Fertigstellung nicht wirkte wie ein Nudelholz aus Reis und Fisch, gab es noch Tipps zum perfekten Anrichten von Thomas Hildebrandt. Weil man im Hause wie üblich reichlich auftischte, tischten die Teilnehmer, die wollten, auch später zu Hause reichlich auf. Das es dabei zu Verschiebungen beim Silvestermenü kommen konnte, war ein zusätzlicher Pluspunkt für den kurzen Bildungsurlaub.