Bernd Kunze (MSZ/Marine), Bundestagsabgeordnete Filiz Polat, Hannes Mahler (Verwaltungsleiter MSZ) und Frank Erkner (MSZ/Wasserschutzpolizei, v.l.) Foto: MSZ
CUXHAVEN re ∙ Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, hat am Mittwoch das Maritime Sicherheitszentrum (MSZ) in Cuxhaven besucht.
Ziel des Besuches war es, das Maritime Sicherheitszentrum näher kennenzulernen und mehr über die Aufgaben dieses europaweit einzigartigen Netzwerkes zu erfahren. Das MSZ ist ein räumlicher Zusammenschluss von sieben Behörden, die die Sicherheit auf See für die Bundesrepublik Deutschland gewährleisten. Zu den Partnern gehören die Bundespolizei, der Zoll, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die Deutsche Marine, die Wasserschutzpolizeien der fünf Küstenländer und das Havariekommando.
Die Bundestagsabgeordnete Fililz Polat freute sich, den lange geplanten Besuch im Maritimen Sicherheitszentrum endlich nachholen zu können. „Das MSZ ist mit sechs Bundes- und fünf Landesbehörden unter einem Dach eine wichtige Schnittstelle zwischen Bund und Ländern. So ein komplexes Zusammenspiel ist einzigartig in der Bundesrepublik und vereinfacht und beschleunigt Abläufe zum Teil enorm. Daher freue ich mich über die Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche und nehme das eine oder andere Thema auch mit nach Berlin.“
Die Delegation bekam nicht nur einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bediensteten im MSZ, sondern hat auch das Gemeinsame Lagezentrum See (GLZ See) besichtigt. Dieser hochsichere, für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Bürokomplex ist der operative Kern des MSZ. Vertreter aller sieben Sicherheitsbehörden arbeiten hier auf engstem Raum zusammen. Gemeinsam sorgen die Landes- und Bundesbehörden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit auf See.
Hannes Mahler, Verwaltungsleiter des MSZ, freute sich über das Interesse der Bundestagsabgeordneten an der so wichtigen Arbeit, die das Maritime Sicherheitszentrum leistet. „Das MSZ ist mittlerweile weit über Cuxhaven hinaus bekannt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Einrichtung immer stärker wahrgenommen wird. Besuche wie dieser helfen, die Aufgaben des MSZ weiter bekanntzumachen und die Einzigartigkeit dieses Netzwerkes herauszustellen.“
Über das Maritime Sicherheitszentrum
Das MSZ wurde 2007 gegründet. Gut 100 Bedienstete aus sieben verschiedenen Bundes- und Landesbehörden tragen zum Erfolg des Netzwerkes bei. Das Maritime Sicherheitszentrum (MSZ) mit Sitz in Cuxhaven ist der räumliche Zusammenschluss aller für die Sicherheit auf See zuständigen Bundes- und Landesbehörden. Dazu gehören die Bundespolizei, der Zoll, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die Deutsche Marine, die Wasserschutzpolizeien der fünf Küstenländer und das Havariekommando. Vertreterinnen und Vertreter dieser Behörden arbeiten in einem einzigartigen Kommunikations- und Kooperationsnetzwerk eng zusammen. Herzstück des MSZ ist das gemeinsame Lagezentrum See, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr besetzt ist. Von hier aus wird die maritime Sicherheit für die Bundesrepublik Deutschland überwacht.