Das neugegründete Marinemusikkorps Wilhelmshaven gastiert erstmals beim Rotary-Benefizkonzert in der Cuxhavener Kugelbake-Halle    Foto: S. Müller

CUXHAVEN re ∙ Wenn der Rotary Club Cuxhaven in die Kugelbake Halle einlädt, dann stand bisher immer das Marinemusikkorps Kiel auf der Bühne. Diesmal ist erstmals das wieder gegründete Marinemusikkorps Wilhelmshaven zu Gast. Darauf freut sich der Cuxhavener Rotary-Präsident Uwe Leonhardt, der alle Fans dieser wirklich vielseitigen Musiker zu dieser besonderen Premiere einlädt.

Cuxhavens Oberbürgermeis­ter Uwe Santjer wird als Schirmherr des Konzertes am 8. September ab 18 Uhr in der neuen Kugelbake-Halle die Marinemusiker begrüßen. Dirigent Fregattenkapitän Matthias Prock gastiert mit seinem Orches­ter zum ersten Mal in der Stadt an der Elbmündung. Ob auf der Steubenparade in New York, oder in der Stadt mit dem Steubenhöft direkt an der Elbe – die Marinemusiker greifen bei ihren gefeierten Konzerten auf ein breites Repertoire zurück. Militärmusik muss nicht nur Marschmusik sein, vielmehr erklingen bekannte Titel aus Musicals und Filmen. Die musikalischen Botschafter in Blau der Deutschen Marine bestehen seit 1956 und die wichtigste Aufgabe eines Marinemusikkorps ist die Repräsentation der Bundeswehr im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Darüber hinaus begrüßt und verabschiedet das Marinemusikkorps Wilhelmshaven Marineeinheiten bei Auslandseinsätzen, spielt bei Gelöbnissen, Vereidigungen und anderen feierlichen Anlässen.

Veranstalter dieser Traditionsveranstaltung für den guten Zweck ist stets der Rotary Club Cuxhaven. Rotary steht für Weltoffenheit, Toleranz, Freundschaft und Völkerverständigung. Das kommt auch durch die jüngsten Projekte zum Ausdruck, die vom Rotary Club Cuxhaven unterstützt werden. Etwa gemeinsam mit dem Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln die groß angelegte Ukraine-Hilfe. Die Bandbreite des Engagements reicht aber von internationalen Hilfsprojekten bis zu sozialen Projekten in Cuxhaven. Besonders Jugendprojekte liegen den Rotariern am Herzen. So wird der Jugendsport in Cuxhaven mit Finanzspritzen unterstützt, die Stiftung historische Arp-Schnitger-Orgel in Altenbruch bekommt Zuschüsse aus der Rotary-Förderkreis-Kasse, aber auch der Cuxhavener Seemannsmission wird geholfen. Rotary hilft vor der eigenen Haustür und im Ausland, wenn dort Hilfe benötigt wird. Die Diakonie der evangelischen Gemeinde in Klaipeda, dem früheren Memel, ist seit Jahren fester Bestandteil des Spendenprogrammes des Fördervereins des Cuxhavener Rotary Clubs.

Allein in Deutschland gibt es mehr als 1.000 Rotary Clubs. Der Cuxhavener zählt zu den ältesten in Norddeutschland und hat derzeit 54 Mitglieder.
Das Konzert beginnt am 8. September um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Eintritt: 15 Euro; Auszubildende und Studierende zehn Euro. Vorverkauf: Veranstaltungszentrum NHC unter (04721) 404-444, Cuxhavener Nachrichten unter (04721) 585-335.) und www.eventim.de.