Pia und Haje wussten schon eine Menge über Vögel und ihre Nistkästen – nun haben sie selber einen gebaut       Foto: sh

CADENBERGE sh ∙ Der Wohnungsmarkt ist stark unter Druck. Das geht Menschen so, das geht aber auch den Vögeln so. Unter dem Stichwort Ferienspaß Land Hadeln hatte sich Herbert Jungclaus mit dem Thema beschäftigt und ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Er bot Kindern und Jugendlichen an, ihm unter dem Stichwort „Wir bauen Häuser gegen die Wohnungsnot in der Vogelwelt“ einen Tag lang auf seiner Streuobstwiese in Cadenberge zu helfen, möglichst viele, stabile Unterkünfte zu erschaffen. Und um ein großflächiges Wohnungsangebot für die gefiederten Mieter zu garantieren, sollten die Kinder im Anschluss die selbstgemachten Häuser mit nach Hause nehmen und bestenfalls im eigenen Garten oder zur Not auf dem Balkon aufhängen.

Herbert Jungclaus wollte nicht nur möglichst viele neue Wohnungen, im folgenden traditionell Nistkästen genannt, an das Kind bringen, sondern seinen jungen Helfern auch eine Menge nützlicher Informationen vermitteln. Dabei ging es zuerst darum, überhaupt festzustellen, welche Vögel denn in den heimischen Gärten leben würden. Man konnte staunen, wie viele Vogelarten den Kindern bereits bekannt waren. Auch dass der Kauz eine andere Art von Nistkas­ten braucht, als eine Elster oder gar ein Zaunkönig, war den Kindern bewusst. Während dann mit dem Zusammensetzen der Nist­kastenelemente gestartet wurde, erfuhren die begeisterten Kinder im Gespräch mit Herbert Jungclaus eine Menge mehr über Vögel und ihre Lebensweisen.

Wie man Vogelfutter selbst herstellen kann, in welcher Himmelsrichtung das Schlupfloch der Nistkästen angebracht werden sollte, welche Nesträuber wie vom Eierklau abgehalten werden können und warum der Mensch selbst für den Schwund an natürlich Nistmöglichkeiten verantwortlich ist.

Dank einer sehr guten und umfangreichen, nichtsdes­totrotz sehr kindgerechten Vorbereitung, war es im bes­ten Sinne des Wortes ein Kinderspiel, den insgesamt zwölf Kindern einen perfekten Sommertag zu bieten. Und mit nach Hause genommen haben die Kinder mehr als 24 Nistkästen auch.