Die Gitarrengruppe aus Armstorf fährt zum 25-jährigen Jubiläum nach Sankt-Peter-Ording Foto: mor
ARMSTORF mor ∙ Vor 25 Jahren trafen die pädagogischen Mitarbeiterinnen der DRK-Kindertagesstätte Armstorf eine ihrer besten Entscheidung. Die Fachfrauen wollten Gitarre spielen lernen, um die Kinderlieder in ihrer Kita instrumental begleiten zu können. Da es wenig Möglichkeiten in der Nähe gab für Gruppen die Spieltechnik zu erlernen, musste eine zielführende Lösung gefunden werden. Spontan wurde die Grundschullehrerin Hildegard Wengler, die im selben Gebäude die Erstklässler unterrichtete, für das Vorhaben engagiert.
Die Lehrkraft war dafür bekannt, dass sie eine gute Gitarrenspielerin ist und den Musikunterricht für die Kinder immer mit Gitarrenklängen begleitet. Schon am ersten Übungsabend konnten die Neulinge mit zwei Griffen ein Lied spielen, sodass sich gleich ein Erfolgserlebnis einstellte. Intensives Üben und viel Ehrgeiz führten dazu, dass schon nach kürzester Zeit mehrere Kinderlieder gespielt werden konnten. Drei Grundgriffe reichten aus, um bekannte Lieder nachzuspielen. Kurze Zeit später kamen die ersten Anfragen neuer Interessenten und eine zweite Gitarrengruppe wurde eröffnet. Aus der Grundidee – nur ein paar Lieder spielen zu können – entstand ein umfangreiches Repertoire.
Alle Gitarrenspielerinnen erinnern sich noch an den ersten öffentlichen Auftritt der Gruppe. Eine Mitspielerin lud zur Taufe ihrer Tochter ein und bat das Ensemble den Gottesdienst zu begleiten. „Trotz intensiven Übens hatten wir weiche Knie und Herzklopfen,“ erinnerten sich die Gitarrenladies – wie sie inzwischen genannt werden. Danach gab es viele Anfragen aus der Bevölkerung für Auftritte auf privaten Familienfesten bis hin zu Weihnachtsfeiern und Konzerten auf allen Ebenen.
Zurzeit besteht die Gitarrengruppe aus zehn Musikerinnen. Die Liedermappe umfasst etwa 250 Lieder aus allen Bereichen. Moderne-, plattdeutsche- und mehrsprachige Musikstücke befinden sich im Repertoire der Gruppe. Vor 20 Jahren wurde begonnen, einmal im Jahr ein Workshop-Wochenende einzuführen. Das erste Mal fuhren die Gitarrenladies nach Sankt-Peter-Ording, um dort intensiv und ungestört zu üben. Jedes Jahr wurde ein anderes Ziel ausgesucht, um die gewachsene Gemeinschaft mit viel Spaß am Gitarre spielen zu pflegen. Inzwischen kommen auch Rhythmusinstrumente mit zum Einsatz.
„Es bringt auch nach 25 Jahren immer noch Spaß neue Lieder zu lernen und Herausforderungen anzunehmen,“ erklärt Hildegard Wengler, denn die Barrégriffe sind nach wie vor schwierig zu greifen. Die Jubiläumsfahrt ging in diesem Jahr wieder nach Sankt-Peter-Ording, um alte Erinnerungen aufzufrischen.