Die Ehrenamtlichen des Kinderhospizes feierten vor allem ihre Koordinatorin Martina Willner, Sängerin bei den „Sofacoustics“ (r.) Foto: tw
CUXHAVEN tw ∙ „Was ist das für ein geiler Abend.“ „Tolle Musik und das auch noch für eine gute Sache“, „das sollte es öfters geben.“ Die Besucher des Benefizkonzerts „Herztöne“ für das Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven waren begeistert von dem Event in den Hapag-Hallen. Von der ersten Sekunde an gingen die Besucher mit, tanzten, sangen, klatschten im Takt, während die vier Bands „Soundpark“, „Sofacoustic“, „Mense“ und „Lost Anchor“ die Bühne rockten.
„Das war ein Wahnsinns-Publikum, das von Anfang an dabei war“, freute sich Martina Willner, leitende Koordinatorin des Kinderhospizes, die als Sängerin von „Sofacoustic“ an diesem Abend in Doppelfunktion unterwegs war. Deshalb weiß sie aus eigener Erfahrung, dass es nicht selbstverständlich ist, dass das Publikum so von der ersten Sekunde an mitgeht, und spricht damit auch für die Musiker der anderen Bands, die alle begeistert von der Atmosphäre gewesen seien. „Aus Musikersicht sind wir alle glücklich.“
Glücklich ist sie auch aus Sicht der Koordinatorin für das Kinderhospiz. Gut 15.000 Euro sind durch den Kartenverkauf (512) für das Kinderhospiz zusammengekommen. Geld, das der Verein gut gebrauchen kann, denn die Arbeit für die Kinder „wird zu 80 Prozent aus Spenden finanziert, nur 20 Prozent werden von den Krankenkassen gefördert“.
Willner, die auch die Idee zu dem Event hatte, dankte allen, die die Veranstaltung tatkräftig und finanziell unterstützt haben, von den Musikern über Ton, Technik und Locationgebern bis zu den Sponsoren. „Danke für eure Kreativität und Leidenschaft. Ihr habt das Ganze erst möglich gemacht“, sagte sie und vergaß dabei auch nicht das Publikum – „Danke für euren Eintritt“. Ein ganz besonderer Dank ging jedoch „an das Herz, das dahinter steht, das für das Projekt, für die Familien und Kinder schlägt. und das schlägt nur durch die Ehrenamtlichen, die mit Liebe und Herz dabei sind“.
Am Samstag konnten sich die Organisatoren über eine „volle Hütte“ freuen. Rund 600 Menschen waren in die ausverkauften Hapag-Hallen gekommen, um einen tollen Abend zu verbringen, verbunden mit dem Gefühl auch etwas Gutes zu tun. „Danke, dass ihr da seid und das Thema unterstützt“, so Sascha Reibold, Geschäftsführer des Eventkontors Cuxhaven und Locationgeber. „Man sieht den Zusammenhalt und die Empathie“.
Mit Aktionen wie dem Benefizkonzert, „wollen wir das Kinderhospiz in die Mitte der Gesellschaft holen und Berührungsängste abbauen“, so der Vorsitzende Rüdiger Kurmann. Denn viele Menschen würden mit dem Kinderhospiz vor allem Sterben verbinden, so Willner, aber dem sei nicht so. „Hier wird viel gelacht, es ist hell nicht dunkel“, sagte sie „Für die Kinder zählt das Leben. Sie wollen Lebensqualität, Freude, Erlebnis, Spaß und das zeichnet das Kinderhospiz aus.“
Deshalb gab es an diesem Abend auch die Möglichkeit, sich an Ständen im Foyer und bei den Ehrenamtlichen zu informieren, „damit deutlich wird, was wir eigentlich machen“. Zudem wurde mit Filmausschnitten während der Bandwechsel die Arbeit im Kinderhospiz ganz konkret vorgestellt.„Wir haben viele Gespräche geführt“, so Willner. „Und für die Arbeit, die wir täglich machen viel Anerkennung bekommen.“ Auch viele Spendenzettel aus dem Wunschzaun – der im Original am Kinderhospiz in der Franz-Rotter-Allee steht und im Foyer im kleinen Format nachgebildet wurde – seien mitgenommen und einige der gewünschten Sachen sogar schon im Kinderhospiz abgegeben worden.
Für alle die sich auf eine Wiederholung freuen, hat sie eine gute Nachricht. Dank der guten Resonanz und der Bereitschaft aller Beteiligten wieder mit an Bord zu sein, wird es ein weiteres Konzert geben. Nur das wann steht noch nicht fest.
www.kinderhospiz- cuxhaven.de