Johannes Sattinger, Eva Viehoff und Jana Wanzek        Foto: Privat

LANDKREIS re ∙ Das muss man auch erstmal hinbekommen: in drei parallelen Aufstellungsversammlungen in unterschiedlichen Räumen im Schiffdorfer Rathaus haben die Grünen im Landkreis Cuxhaven am letzten Mittwoch ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl im Herbst bestimmt. Im Wahlkreis 59-Unterweser konnte sich Amtsinhaberin Eva Viehoff durchsetzen; im Wahlkreis 58-Cuxhaven/Hadeln tritt Johannes Sattinger an und im Wahlkreis 57-Geestland geht Jana Wanzek an den Start. Auf der Landesliste ganz weit vorne sehen wollen die Cuxland-Grünen Eva Viehoff.

Bleiben wir gleich bei ihr: die 63-jährige Agraringenieurin Viehoff, die seit 2017 Landtagsabgeordnete ist, will weiter für ihre politischen Themen Wissenschaft, Hochschule und Kultur, Denkmalschutz, Arbeitsmarkt und Religion streiten. Ganz „nebenbei“ ist sie Fraktionsvorsitzende der Grünen im Cuxhavener Kreistag und Vorsitzende des Landkreis-Kulturausschusses.

Der gebürtige Bersenbrücker Johannes Sattinger lebt seit 2017 in Cuxhaven und hat 40 Jahre auf seinem Alterskonto. Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker folgte ein Duales Studium Maschinenbau, arbeitete er als Qualitätsingenieur bei einem Betrieb in der Offshore-Windbranche. Seit November 2021 ist er Mitglied im Stadtrat Cuxhaven und engagiert sich dort als Vorsitzender des Ausschusses für Klima und Nachhaltigkeit.

Dritte im Bunde ist Jana Wanzek. Die 31-Jährige ist gelernte Veranstaltungskauffrau, kann ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie aufweisen, und ist seit Anfang des Jahres im Wahlkreisbüro von Stefan Wenzel (MdB) tätig. Seit November 2021 ist sie Mitglied im Rat der Gemeinde Schiffdorf und dort Fraktionsvorsitzende der Grünen.

„Mit der SPD/CDU-Landesregierung herrscht Stillstand und Perspektivlosigkeit in Niedersachsen. Wir brauchen endlich Mut zum Aufbruch! Gerade der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen, um zukunftsfähig zu bleiben. Um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken, müssen unsere Kommunen finanziell deutlich besser unterstützt werden. Darüber hinaus benötigen gerade unsere Tourismuskommunen im Landkreis dringend finanzielle Entlastung bei den Infrastrukturausgaben“, macht Viehoff deutlich.

„Politisch möchte ich mich einsetzen vor allem für zukunftsgerichtete, umweltgerechte Infrastrukturprojekte. Das heißt einerseits, dass Themen wie der Ausbau der digitalen Verwaltung oder der Breitbandausbau oben auf der Agenda stehen. Beides sind für mich Themen, bei denen man schnell Erfolge vorweisen kann. Andererseits ist mir als Grüner natürlich wichtig, dass die geplante Autobahn A20 als sinnlos eingestuft und aufgegeben wird und dafür verlässlicher Fährverkehr (z.B. nach ­Brunsbüttel oder Glücksstadt) in den ÖPNV eingebunden wird“, betont Sattinger.

„Ich setze mich für ein Bildungssystem ein, in dem Schüler gleiche Chancen haben. Schulen sollten nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern junge Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit geben. Ich stehe ein für einen intersektionalen Feminismus und die Gleichstellung der Geschlechter. Besonders am Herzen liegen mir soziale Themen wie ein gerechtes Bildungssystem oder das Auflösen von Diskriminierungsstrukturen. Tierwohl ist mir ein besonderes Anliegen. Bereits seit ich Kind bin, lebe ich vegetarisch und versuche seither tierische Produkte selten und möglichst nachhaltig zu konsumieren. Dass ich das kann, ist ein Privileg, für das ich sehr dankbar bin. Dabei ist es mir wichtig zu betonen, dass das nachhaltige Konsumieren von Lebensmitteln allen Menschen zugänglich sein sollte und nicht nur denen, die über höhere Einkommen verfügen“, steht für Wanzek fest.