Günter Ebeling, Uwe Dannel und Henry Springer freuen sich, endlich den maroden Fahrradschuppen modernisieren zu können   Foto: uml

HOLLNSETH uml ∙ Während zahlreiche Vereine Nachwuchssorgen plagen, kann sich der TSV Hollen über eine gut funktionierende Vorstandsarbeit und engagierte Mitglieder freuen, die auch bei zukunftsweisenden Plänen und Aktionen tatkräftig mit anpacken. In diesem Fall wird der marode Fahrradschuppen am Sportplatz abgerissen und durch einen Sportgeräteraum mit überdachter Übungsfläche ersetzt.#

Mit Blick auf zukunftsorientierte Sportangebote wie „Sport im Freien“ soll eine integrierte überdachte Übungsleiterfläche entstehen, auf der sowohl die Trainer als auch die Übungsgeräte wettergeschützt stehen können. Der Vorsitzende Henry Springer hatte bereits im Zuge der Dorferneuerung 2008 die ers­ten Ideen bezüglich des baufälligen Fahrradschuppens, hat sich damals aber gemeinsam mit dem Vorstand für die Errichtung eines Multifunktionsraumes entschieden. Das marode Gebäude diente in den 60er und 70er Jahren, als die Dorfschule in Hollen noch „in Betrieb“ war, als Fahrradunterstellmöglichkeit. Nach mehrfachen Um- und Anbaumaßnahmen beherbergte das Gebäude ab 1975 bis heute die Zuschauer während der Heimspiele der Damen-, Herren-, und Jugendfußballer.

Nun hat sich der Vorstand für eine Umsetzung der Baumaßnahme ausgesprochen und Förderungen für das knapp 56.000 Euro teure Vorhaben beantragt. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde Hollnseth, dem Landkreis Cuxhaven und dem Kreissportbund reduziert sich die Belastung für den Verein und es kann demnächst mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Dank der tatkräftigen Arbeit von dem Armstorfer Planungsbüro Jörn Steffens kann nun ein vielseitig nutzbarer Raum entstehen, der dann mit ehrenamtlicher Hilfe zahlreicher Vereinsmitglieder und Gönner des TSV bis zum Spätsommer des Jahres fertig gestellt werden soll. „Uns ist es sehr wichtig, regionale Unternehmen in die Umsetzung unserer Baumaßnahme einzubeziehen und wir freuen uns, dass viele örtliche Betriebe unser Vorhaben unterstützen“ sagt das Vorsitzenden-Duo Henry Springer und Uwe Dannel unisono. Aber auch die gute Nachbarschaft zu Familie Segelken machte diesen Neubau erst möglich, denn hier kam eine unproblematische Rückmeldung auf die Anfrage des 1. Vorsitzenden zu dem neuen Projekt, das etwas dichter an die Grundstücksgrenze reicht, wie der „alte Schuppen“.
„Mir ist es wichtig, den Verein modern und dynamisch zu halten“ meint Henry Springer. Der 1926 gegründete Verein umfasst etwa 400 Mitglieder und hat eine umfangreiche Bandbreite an Sportarten in seinem Repertoire: nicht nur Fußball, sondern auch Tabata, Yoga, Frauengymnastik, Tischtennis, Kindersport und -tanzen werden in der Süd-Börde angeboten.

www.tsv-hollen-nord.de