CUXHAVEN re ∙ Die Sozialpädagoginnen Manuela Fritz und Carola Jordan haben für die Migrationsberatung Neustart des Paritätischen Cuxhaven an der Fachtagung zu Migration und Integration in Stapelfeld teilgenommen. Auf die Bedeutung der Migrationsarbeit insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Fluchtbewegungen aus der Ukraine hat Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (Foto: tw) hingewiesen. „Die niedersächsische Migrationsberatung ist und bleibt ein wesentliches Element im Rahmen von Integration und Teilhabe“, sagte die Ministerin anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Migrationsfachtagung.

Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und insbesondere dem Austausch untereinander stand auf der Tagesordnung der zweitägigen Veranstaltung. Bis heute ist sie die einzige landesweite Tagung für sämtliche Migrationsberatungsstellen, Institutionen und weitere Akteure in dem Bereich. Auch in diesem Jahr wurden aktuelle Entwicklungen der Migrationsarbeit beleuchtet, wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie die Bedarfe aus der täglichen Arbeit diskutiert und Empfehlungen für Politik und Verwaltung formuliert.

„Mit dem brutalen und menschenverachtenden Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Thema Flucht und Migration auf drastische Weise in unser aller Bewusstsein gerückt. Wie notwendig, bedeutend und wertvoll die Arbeit der Beratungsstellen und weiterer Institutionen in allen Fragen der gesellschaftlichen Partizipation für Menschen ist, die nach Niedersachsen kommen, haben uns die vergangenen Wochen nur zu deutlich vor Augen geführt“, so Behrens.

„Ich fand den durchaus kritischen Beitrag von Prof. Oltmer besonders eindrucksvoll, der aufgezeigt hat, dass es bei den Migrations- und Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahrzehnte (Ungarn, „Gastarbeiter“ aus Südosteuropa, vietnamesische Boatpeople, Chile, Jugoslawienkrieg, Syrien, Ukraine etc.) immer vom jeweils politischen Willen der regierenden Parteien abhängig war und ist, ob und wie Geflüchtete und Zugewanderte hier aufgenommen worden sind und ob ihnen dann auch reale Bleibeperspektiven ermöglicht wurden“, so Carola Jordan, die für den Paritätischen die Migrationsberatung Neustart in Cuxhaven leitet: „Und nach über zwei Jahren endlich mal wieder der persönliche auch informelle Austausch mit den Kollegen war sehr positiv.“