Finanzielle Unterstützung für die soziale Schuldnerberatung in Cuxhaven: Vorstandsmitglied der Sparkasse Cuxhaven Kai Mangels (m.) überreichte einen symbolischen Scheck über 9.190 Euro an Diakonie-Geschäftsführerin Michaela Wachsmuth (l.) und Beraterin Yvonne Hünken Foto: sh
CUXHAVEN sh ∙ In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht nicht nur die Wirtschaft unter Druck, sondern auch die privaten Haushalte. Die Zahl der Überschuldungen steigt rasant an und wer einmal in einer prekären wirtschaftlichen Lage steckt, getreu dem Motto „Über Geld spricht man nicht“, ist in einer doppelt misslichen Lage. Wo gibt es Hilfe und Unterstützung, um wieder auf die Füße zu kommen?
Auf jeden Fall bei Profis und auf jeden Fall bei einer „sozialen“ Schuldnerberatung. Sozial darf sich so eine Einrichtung nennen, wenn sie nicht noch ihre Beratung dem „Kunden“ berechnet. Eine solche soziale Schuldnerberatung wird in Cuxhaven von der Diakonie angeboten. Und, wie Yvonne Hünken von eben dieser Schuldnerberatung sagt, „leider oft zu spät“. Das weiß man auch bei der Stadtsparkasse Cuxhaven und unterstützt diese Schuldnerberatung seit Jahren regelmäßig mit Mitteln aus der Sparkassen-Lotterie „Sparen und Gewinnen“. Am Dienstag hat die Stadtsparkasse, vertreten durch ihr Vorstandsmitglied Kai Mangels, einen Scheck über 9.190 Euro an das Diakonische Werk Cuxhaven übergeben.
„Eine wirklich wichtige Unterstützung“, wie Michaela Wachsmuth, Geschäftsführerin der Diakonie im Cuxland betonte. Kai Mangels ist sich sicher, dass „seine“ Sparkasse auch in den nächsten Jahren die Arbeit der Schuldnerberatung unterstützen wird. „Um dieser wichtigen Aufgabe mit dem Fokus finanzielle Bildung nachgehen zu können, unterstützt die Stadtsparkasse Cuxhaven die Arbeit der Schuldnerberatung gerne weiter.“