Geht auf Tour: OB Uwe Santjer Foto: Stadt Cuxhaven
CUXHAVEN re ∙ „Die Zeit ist endlich gekommen, um wieder persönlich mit den Cuxhavenern in den Dialog zu treten“, betont Oberbürgermeister Uwe Santjer bei der Bekanntgabe des neuen Formates „Santjer‘s Schnack: Oberbürgermeister on Tour“.
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise: Die Auswirkungen der weltweiten Ereignisse haben Europa, Deutschland und somit auch die Stadt Cuxhaven und ihre Bevölkerung vor unvorhersehbare Herausforderungen gestellt. Seit Jahresbeginn 2020 befinden sich die Behörden im Krisenmanagement. Eine außergewöhnliche Zeit, auch für den Ende 2019 ins Amt gewählten Oberbürgermeister Uwe Santjer. „Trotz der zusätzlichen Herausforderungen haben wir auch ein Tagesgeschäft zu bedienen, um den Cuxhavener Bürgern gerecht zu werden. Es war in den vergangenen drei Jahren keine einfache Zeit, aber das gesamte Team der Stadtverwaltung hat unglaubliche Arbeit geleistet und wir haben bereits viele Projekte und Vorhaben umsetzen oder ins Rollen bringen können. Wir haben aber weiterhin noch viel vor“, sagt Santjer.
Erste Station ist im Stadtteil Altenwalde. Nach den digitalen, telefonischen und schriftlichen Bürgersprechstunden während der anhaltenden Corona-Pandemie möchte Cuxhavens Stadtoberhaupt nun mit den Bürgern aller Stadt- und Ortsteile in den persönlichen Austausch kommen. Dafür macht sich Santjer mit seinem Team auf den Weg quer durch Cuxhaven. Der erste Halt wird am Donnerstag, 23. Februar, ab 18 Uhr in Altenwalde sein. Im Hotel-Restaurant Neuses, Schmetterlingsweg 6, sind alle Interessierten, die Fragen stellen, diskutieren oder einfach nur zuhören möchten, zur lockeren und offenen Gesprächsrunde eingeladen.
Welche Wünsche haben die Einwohner dabei für ihren Stadt- und Ortsteil? Was erfreut oder verärgert die Cuxhavener? Oder stellen sich Fragen zu einem besonderen Thema aus Cuxhaven? Dann sollten Interessierte im Vorwege eine E-Mail mit ihren Fragen an assistenz.oberbuergermeister@cuxhaven.de bis zum 19. Februar schicken.
Neben den Fragen aus der Bevölkerung bringt Oberbürgermeister Uwe Santjer jeweils noch drei aktuelle Themen für die Stadt- und Ortsteile mit. In Altenwalde wird das Stadtoberhaupt unter anderem über das Vorhaben in der Altenwalder Kaserne, die Schaffung von Wohnraum und Baugebieten sowie über den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr (ÖPNV) sprechen.
Eine Anmeldung ist für die Gesprächsabende nicht nötig. Sitzplätze werden je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt.
Bereits jetzt steht auch schon der zweite Termin fest: Am Donnerstag, 9. März, geht es für Oberbürgermeister Uwe Santjer und sein Team weiter nach Altenbruch. Dort freut sich das Stadtoberhaupt ab 18 Uhr mit den Altenbruchern beim Café Löwenzahn, Am Altenbrucher Markt 6, ins Gespräch zu kommen. Dabei spricht Santjer unter anderem über die Themen Wohnbebauung in Altenbruch, Schafe und Hunde am Deich sowie über die Hafenentwicklung. Weitere Themen aus der Bevölkerung können bis zum 2. März an assistenz.oberbuergermeister@cuxhaven.de eingeschickt werden.