Andreas Bruske freute sich zahlreiche Interessierte zum Pre-Opening begrüßen zu können Foto: tw
BEDERKESA tw ∙ „Das finde ich total toll. So eine Bühne, getragen von so vielen Leuten, das ist etwas ganz Besonderes.“ Mit diesen Worten zitierte Claudia Stollenwerk den Hamburger Kinderbuch-Autor Kai Pannen, der im April in der „Alten Post-Bühne“ aus seinem Buch „Rumba Summmba“ gelesen hatte.
Und der neue kulturelle Mittelpunkt in Bad Bederkesa – die „Alte Post-Bühne“ – präsentierte sich am Donnerstag beim sogenannten „Pre-Opening“-Vernetzungstreffen von seiner besten Seite. Bis auf den letzten Platz besetzt, wurden Kontakte geknüpft, gequatscht und der Musik von Jan-Erik Ehlers am Piano gelauscht. Und das bei strahlendem Sonnenschein.
Das 1903 für die kaiserliche Post erbaute Gebäude stand lange leer. Schon 2010 kaufte Andreas Bruske das Gebäude, „mit der Absicht für den Ort etwas Besonderes zu machen“. Es soll ein Ort der Begegnung für alle Generationen und Kulturen werden, mit einem abwechslungsreichem Kulturprogramm mit Music-Acts, Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Literaturlesungen und vielem mehr auf der runden Bühne unter dem Solardach.
Und das mitten in Bad Bederkesa. Ein mit Solarmodulen bestücktes Glasdach überdeckt die Terrasse, im Keller steht eine Pelletheizung, und „machen die Alte Post-Bühne nicht nur CO2-neutral sondern CO2-positiv“, freute sich Bruske, auch bekannt als Fachmann für alles rund um Erneuerbare Energien. Die Burger und Bowls, die ab dem 8. Juli im in der angeschlossenen Gastronomie „Nice Guys“ serviert werden, sind dann nicht nur vom Inhalt her nachhaltig erzeugt.
Das Programm für dieses Jahr steht schon, dass die geplante Vielfalt widerspiegelt. So gibt es am 2. Juli ab 19 Uhr Live-Musik mit der Country-Band „Texas 45“, am 3. Juli wird ab 17 Uhr zur After-Work-party nach dem verkaufsoffenen Sonntag eingeladen, am 8. Juli liest Marion Jagoda um 19.30 Uhr aus ihrem Buch „Ein Garten über der Elbe“ und am 15. Juli um 19.30 Uhr gibt es das Theaterstück „Traumfrau verzweifelt gesucht“ mit Annika Stöver und Stefan Wilde zu sehen.
Das ganze Programm ist unter www.altepost-buehne.de zu finden.