HEMMOOR tw ∙ Nach vier langen Jahren standen am Pfingstwochenende in Hemmoor-Westersode wieder historische Fahrzeuge im Mittelpunkt des Geschehens. Highlight der Veranstaltung der Oldtimerfreunde Westersode und Umgebung e.V. war eine große Ausstellung mit Hanomag-Fahrzeugen, organisiert von Heinz Söhl. Dabei gab es auch das eine oder andere kleine amüsante Detail (Foto. tw) zu entdecken.
Die weiteste Anreise hatte ein Hanomag R545 in Weinrot von 1961 hinter sich. Sein Besitzer Paul Zängerle hat den langen Weg von Ravensburg am Bodensee auf sich genommen, um seinen gut gepflegten Schatz am Pfingstwochenende auf der Oldtimer-Ausstellung der Oldtimerfreunde Westersode und Umgebung e.V. zu präsentieren.
Schon von Kindesbeinen an ist Heinz Söhl auf dem Bauernhof mit Hanomag-Traktoren groß geworden. Eine Leidenschaft, die ihn nicht mehr los lies. Er selbst stellte an diesem Pfingstwochenende seinen Hanomag Enser aus, von dem es nur 111 Stück gibt, und den er 4,5 Jahre restaurierte um ihn wieder in alter Pracht auferstehen zu lassen. Nicht nur um sich Oldtimer aller Art anzunehmen, sondern auch um so eine Sonderausstellung auf die Beine zu stellen, muss man ein Idealist sein. Wie Heinz Söhl, der viel Zeit und Energie in die Organisation gelegt hat. Sein Dank ging aber vor allem an die Besitzer, die ihre Fahrzeuge so zahlreich zur Verfügung gestellt hatten.
Wie etwa den Hanomag Kurier 11 K von 1935, ein Auto für die Wehrmacht, das in einer Scheune eingemauert über 30 Jahre die Zeit überstand, und deshalb noch so gut erhalten ist. „Der ist wirkliche eine Augenweide“, befand der zweite Vorsitzende Helmut Hintze.
Über 400 Traktoren, Landmaschinen, Pkw und Motorräder zogen die Besucher – die sich von den Oldtimern begeistert zeigten – nach der langen Pause zahlreich an.