Der neue Vorstand (v.l.): Vorsitzende Brigitte Pfefferer, Schriftführerin Andrea Neubert, Kassenprüfer Tobias Pfefferer und Stellvertreter Klaus Kurz Foto: jt
CUXHAVEN jt ∙ „Es wurde gelacht und gejubelt, dazu stiegen unzählige glitzernde Seifenblasen in die Luft. Na, wie klingt das? Romantisch, märchenhaft, bezaubernd! Ihren ersten großen Auftritt als neu formierte CuKaGe hatten die nordischen Narren vergangenen Samstag vor dem Schloss Ritzebüttel, als sie bei der Hochzeit für zwei ihrer Mitglieder, Pia und Vincent, mit ihren Narrenkappen in Gardekostümen und Gardeuniformen Spalier standen.
„Seit 14. Januar bin ich die erste Vorsitzende der CuKaGe, der Cuxhavener Karnevalsgesellschaft“, sagt Brigitte Pfefferer stolz. Vor 25 Jahren begleitete sie Schwerbehinderte von Kempten im Allgäu zur Erholung an die Nordsee nach Sahlenburg und hat sich gleich in den Ortsteil, wo sie heute auch lebt, verliebt.
„Wir haben immer im selben Hotel übernachtet“, erzählt sie über die Anfänge einer närrischen Beziehung, die bis heute anhält. „Dort stellte sich auch die Verbindung zur CuKaGe her, in die ich vor zehn Jahren eingetreten bin. Sie habe immer so im Hintergrund mitgearbeitet“, so die gebürtige Kemptenerin, die schon immer ein Herz für gemeinsam gelebten Frohsinn hatte.
„Seit der Gala 2019 haben wir alle ein gemeinsames Outfit“, berichtet sie und ihre Augen lächeln mit. Worte werden zur Nebensache, wenn sie über das närrische Treiben erzählt und die schönsten Momente gemeinsamen Erlebens ungefiltert wiedergibt. Augen lügen nicht. Es scheint schon etwas dran zu sein, Heiterkeit und Frohsinn gemeinsam Raum zu geben.
Das sei die letzte große Veranstaltung vor der Pandemie gewesen, erzählt sie. In schöner Erinnerung ist auch der Kinderkarneval im Februar 2020 in der Kugelbake-Halle, wo sie schon aktiv mit im Vorstand gearbeitet habe, sagt die Buchhalterin und lässt noch mal schnell Vergangenes Revue passieren.
„Während der Coronazeit war totale Funkstille. Manuela Gebhardt war bis dato die 1. Vorsitzende und ist im November 2022 zurückgetreten. Von diesem Datum an war ich die kommissarische Leiterin. Im Januar hatte ich dann die Jahreshauptversammlung zur Neuwahl einberufen und wurde als 1. Vorsitzende einstimmig gewählt.“
Brigitte Pfefferer tritt ein großes Erbe an. 1954 wurde die Karnevalsgesellschaft von Seeleuten gegründet. Elf Jahre waltete Ulli Gebhart, gebürtiger Österreicher, als 1. Vorsitzender des Cuxhavener Traditionsvereins, seines Amtes.
„Ich möchte, dass die CuKaGe wieder an Leben gewinnt“, sagt sie bestimmt. Zudem sei es wichtig, dass die Mitglieder wieder in Veranstaltungen eingebunden werden, allein, um den Zusammenhalt zu stärken. „Außerdem können sich die Cuxhavener wieder auf viele schöne Veranstaltungen freuen, wo nicht nur an den närrischen Tagen der Frohsinn regiert und das Herz auf der Zunge zu Hause ist.“
Die nächste Veranstaltung, die „Bunte Faschingsparty“, auf der auch „Zumba Altenwalde“ mit einem Showprogramm für Bewegung sorgt, geht am Freitag, 17. Februar, ab 19.11 Uhr über das Parkett im liebevoll geschmückten Vereinslokal „Hotel Wernerwald“, gefolgt vom Aschermittwoch mit Matjesessen, auch um 19.11 Uhr, und in derselben Location.
Brigitte Pfefferer hat sich hohe Ziele gesetzt. „Momentan haben wir noch 45 Mitglieder. Durch unsere Veranstaltungen sollen neue Mitglieder gewonnen werden, ein Wettbewerb Mitglieder werben Mitglieder soll ebenso dazu beitragen, dass die CuKaGe wieder Auftrieb erfährt.
Mein Stellvertreter ist der bisherige Prinz Klaus Kurz der 1., der für die Karnevalsangelegenheiten zuständig ist. „Wir sind jetzt eine süddeutsche Regentschaft“, lacht sie. „Klaus kommt aus Stuttgart und ich aus dem Allgäu. Ihr gemeinsames Ziel: „Wir wollen etwas Narretei nach Cuxhaven bringen.“
Am vergangenen Samstag um 12 Uhr hatten sie ihren ersten offiziellen Auftritt: Die Hochzeit der Mitglieder Pia und Vincent Schulz, wo die aktuelle Vorstandschaft beim Auszug aus dem Schloss Spalier stand und das Brautpaar mit Weddingbubbles empfing.