Zeit für neue Wege: Stadtrat Bernd Schomaker übergibt den ersten gelockerten Stein an Bremerhavens Mobilitätsbeauftragte Johanna Lichtenberg Foto: Braun
BREMERHAVEN re ∙ Bremerhaven startet die erste große Maßnahme der Mobilitätswende: Die Innenstadt wird fahrradfreundlicher. Deshalb hat das Amt für Straßen- und Brückenbau am Montag mit dem Bau der ersten ampelfreien Radroute begonnen.
Die Prager Straße soll es Radlern als Fahrradstraße künftig ermöglichen, zügig zur und durch die Innenstadt zu gelangen, ohne das Rad durch die Fußgängerzone schieben zu müssen. Weil der Radverkehr in einer Fahrradstraße Vorrang hat und Radfahrende auch nebeneinander fahren dürfen, muss die Fahrbahn der Prager Straße verbreitert werden. Deshalb wurden am Montag zuerst die Senkrecht-Parkplätze hinter der Großen Kirche zurückgebaut. „Die parkenden Autos stehen mit dem Heck direkt am Fahrbahnrand und unterschreiten damit den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 75 Zentimetern zur Fahrbahn“, sagt Amtsleiter Enno Wagener. „Mit der Öffnung als Fahrradstraße müssen wir diesen unfallträchtigen Zustand entschärfen“. Ganz verloren ist dieser Raum für die Parkenden jedoch nicht. Als Ersatz richtet das Amt für Straßen- und Brückenbau Längsparkstände für 15 Fahrzeuge ein.
„Mindestens 14 Tage wird die Umgestaltung der Parkflächen dauern“, erklärt Wagener. Eine Woche später würden dann die Markierungsarbeiten durchgeführt und die Beschilderung aufgestellt. Die Fahrradstraße beginnt in Fahrtrichtung Nord an der Löningstraße und führt über die Prager Straße bis zur Keilstraße in Richtung Fußgängerzone. „Auf diesem Streckenverlauf gelten dann für die Verkehrsteilnehmer neue Regeln. Vorrang vor den Autofahrern haben dann die Radfahrenden. Die „Rechts vor Links“-Regelungen an den Kreuzungen werden aufgehoben. Die Prager Straße wird damit zur Vorfahrtsstraße“, erläutert Wagener. Es gilt dann in der Prager Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Radfahrende dürfen nebeneinander fahren. Die Richtlinien zum Überholen von anderen Verkehrsteilnehmenden wie Sicherheitsabstand und maximale Geschwindigkeit sind einzuhalten.