„Die EU war die beste Idee Europas ever“ – David McAllister bezog klar Position      Foto: sh

BREMERHAVEN sh ∙ Wenn einer die EU mit deren Aufgaben und Funktionen verständlich darstellen kann, dann der EU-Parlamentarier und ehemalige Ministerpräsident Niedersachsens David McAllister. Vor Schülern der Beruflichen Schule für Dienstleistungen, Gewerbe und Gestaltung in Bremerhaven nahm sich McAllister eine gute Stunde Zeit, um auf seinem Weg zwischen Bad Bederkesa und Brüssel auf Bitten der Schulleitung doch mal eben die EU vorzustellen. Eine Stunde ist wenig und andere berufene Spezialisten sind schon an dieser Aufgabe gescheitert, nicht so David McAllister. Klare Worte scheinen sowieso seine Sache zu sein, was auch in seiner Funktion als Leiter des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im EU-Parlament deutlich wird.

Nun aber waren es Schüler statt streitbarer Außenpolitiker, die den Worten McAllisters folgten. Einem Abriss der jüngsten europäischen Geschichte, einer Erklärung über Aufgaben und Ziele der EU sowie einer Deutung über den Stellenwert der Werte- und Wirtschaftsunion folgte das Angebot einer Frage-Antwort-Runde. Dass die weidlich genutzt wurde, spricht einerseits für das Interesse der manchmal als desinteressiert verschrienen Jugend, als andererseits auch dem durch den russischen Überfall auf die Ukraine geweckten Ängsten, wie es denn mit Europa weitergehen kann. Zumal David McAllister viele Wert auf eben die Wertegemeinschaft EU in seinem Vortrag gelegt hatte.

Die Fragen bewegten alleine schon wegen ihres Inhaltes, nicht nur durch die gegebenen Antworten. Ob es einen Dritten Weltkrieg geben wird? Antwort: Nur wenn die NATO-Staaten angegriffen werde. Ob Russland Schuld sei am Krieg? Antwort: Ja. Ob die Russen die EU gefährden würden? Antwort: Durch den russischen Überfall ist man innerhalb der EU näher zusammengerückt. Ob sich in der EU-Politik etwas ändern würde? Antwort: Zwei Krisen, die Pandemie und der Ukrainekrieg, machten eine Korrektur der Politik notwendig.

McAllister sagte, dass die „EU nicht perfekt ist, wer ist das schon“, aber „die EU war die beste Idee Europas ever“. Und auf die Frage, wie denn Schüler an Politik teilhaben könnten, gab es einen guten Rat. „Demokratie lebt vom Mitmachen, deshalb wählen gehen, sich in Vereinen und Verbänden engagieren und gerne auch in Parteien einbringen.“