In der neuen Spätzünder-Bläserklasse, die nach den Sommerferien am 1. September startet, sollen wieder gemeinsam Instrumente erlernt und im Ensemble zusammen gespielt werden Foto: rd
HEMMOOR re ∙ Zum aktiven Musizieren ist man niemals zu alt. Aus diesem Grund hat der Kreismusikverband Cuxhaven vor zwei Jahren zum ersten Mal das Projekt „Spätzünder“ aufgelegt, eine Bläserklasse für Erwachsene mit professionellem Musikunterricht und der Option, das Erlernte gemeinsam mit anderen im Ensemble zu spielen. Da das Projekt aufgrund der pandemischen Kontaktbeschränkungen zweimal nicht wie geplant durchgeführt werden konnte, soll es jetzt nach den Sommerferien eine Neuauflage geben.
Organisator ist dieses Mal der frisch gegründete Verein Cuxland Brass, in Person des musikalischen Leiters Ralf Drossner, der auch die Idee hatte, sich bei der Rekrutierung von Nachwuchsmusikern nicht nur auf Kinder und Jugendliche zu beschränken, sondern Erwachsenen ebenfalls die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam ein Instrument zu erlernen und zu musizieren.
„Es wäre toll, wenn uns dieses Mal ein ausgeglichenes Verhältnis aller Instrumentengattungen gelingt, damit die Spätzünder im Rahmen des Ensemblespiels auch das Klangerlebnis eines Blasorchesters erleben können“, hofft Drossner, der selbst als begeisterter Dirigent und Blechbläser in verschiedensten Blasmusikbesetzungen unterwegs ist. Um das sicherzustellen, soll jeder Teilnehmer das erste und das zweite Wunschinstrument als Alternativen auswählen, damit die Zusammensetzung der Bläserklasse entsprechend flexibel gestaltet werden kann.
Neben den Holzblasinstrumenten Querflöte, Klarinette, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon werden die Blechblasinstrumente Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba ausgebildet. Gesucht werden aber auch Schlagzeug-Schüler, die Lust haben, in dem Spätzünder-Ensemble zu musizieren. Der Unterricht erfolgt durch professionelle Musiklehrer der Musikschule Hemmoor.
Da die Anschaffung entsprechender Musikinstrumente und der Unterricht Kosten verursacht, wurde beim Bundesverband für Chor und Orchester ein Antrag für das Förderprogramm „Impuls“ gestellt, dessen Bewilligung aktuell noch offen ist. Trotzdem möchte Cuxland Brass jetzt mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7. Juli, ab 19.30 Uhr den Auftakt für die Bläserklasse 2022/2023 starten und lädt alle Interessierten in die Musikschule An der Oste, Bahnhofstraße 36 in Hemmoor, ein. Einstiegsvoraussetzungen gibt es keine, an dem Abend besteht die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und kennenzulernen und sich von den anwesenden Dozenten Hinweise für das richtige Instrument geben zu lassen.
Die Ausbildung selbst beginnt dann nach den Ferien am 1. September, jeden Donnerstag beginnt der Gruppeninstrumentalunterricht ab 18.30 Uhr und um unnötige Anfahrten zu vermeiden, gibt es im Anschluss ab 19.45 Uhr das gemeinsame Spielen in der Bläserklasse. Informationen gibt es ergänzend auf Anfrage per E-Mail unter spaetzuender@cuxonline.de oder mobil unter (0171) 63 134 42.