Ohne Ordnung geht es nicht: Matina Stüven inmitten ihrer Knopfsammlung Foto: jt
HEMMOOR jt ∙ Ein Blick in die Schubladen des alten Setzkasten-Schrankes erstaunt: Knöpfe über Knöpfe, wohin das Auge auch blickt. Jedem Schubfach ist eine Farbe zugeordnet. Die Knöpfe liegen in den einzelnen Fächern, in denen früher die Bleilettern geruht haben und leuchten einen an: in allen Größen und allen Farben, aus Perlmutt, Edelmetallen, Holz und vielen anderen Materialien. Unzählige Knöpfe sind es mittlerweile geworden. Der Elbe Weser Kurier durfte Matina Stüven von OsteDesign in ihrem Geschäft in Hemmoor über die Schulter schauen und ihre Schätze bewundern.
Matina Stüven und der Knopf, wie kam das eigentlich? Ihre Leidenschaft für Knöpfe begann bereits als Kind. „Da habe ich schon in den Knopfkisten meiner Mutter gestöbert“, lacht sie. Knöpfe, Zwirn und Fingerhut haben in ihrer Familie Tradition, schon ihre Mutter nähte, was das Zeug hielt.
„Die Knöpfe sind mittlerweile mein Markenzeichen“, sagt Matina Stüven. „So hat jedes Kleidungsstück von mir in der linken Naht einen Knopf, damit man sieht, dass es von Herzen kommt.“ Dann und wann geht die Designerin auch gezielt auf Knopfjagd. Auch aus dem Urlaub hat sie schon einige interessante Stücke mitgebracht. Einer ihrer Lieblinge ist ein alter, handgefertigter Perlenknopf.
Knöpfe haben eine lange Geschichte, weiß Matina Stüven zu berichten: „Die ersten entstanden vor 5.000 Jahren aus Stein. Im Mittelalter tauchten die Metallknöpfe auf. Die wurden auch als Zahlungsmittel verwendet. Dann wäre ich ja wirklich sehr vermögend“, schmunzelt sie. Für Matina Stüven ist wichtig, dass die Knöpfe da sind – als optisches und haptisches Erlebnis. „Wie dieser blaue Holzknopf mit Ziegenhaar, den wir auch in Pink und Grün haben.“
„Ich liebe meine Knöpfe. Ein Knopf kann ein kleines Schmuckstück sein. Sie sind einfach wunderbar und vielseitig einsetzbar“, schwärmt sie. „Gerne können Kunden auch mit einem Kleidungsstück zu mir kommen, um die Knöpfe auszutauschen. Damit lässt sich jede Garderobe im Stil verändern und sogar aufwerten.“
Wenn Matina Stüven über Knöpfe erzählt, spürt man ihre ganze Leidenschaft. Was ihre Aussagen über Knöpfe angeht, zeigt sie sich alles andere als zugeknöpft.