Punktlandung: Die Freude war groß, als die Osterküken rechtzeitig vor den Ferien aus den Eiern schlüpften Foto: Szücs
NORDLEDA jt ∙ „Piep, piep, piep“, tönte es ganz leise aus dem Ei. „Psst, seit mal ganz leise“, flüsterte Petra Szücs, die Lehrerin. „Dann könnt ihr hören, wie die Küken sich schon im Ei bemerkbar machen.“ Und nicht lange dauerte es, da bekam die Schale die ersten Risse und man merkte, wie das Küken diese von innen anpickte. War das aufregend! So hautnah hatten die Kinder der ersten und zweiten Klasse in Nordleda das Schlüpfen von Küken noch nie beobachtet.
Der Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf hatte in der Grundschule Nordleda einen Schaubrüter mit Hühnereiern ausgestellt.
Von Züchter Michael Staak waren in die Brutmaschine befruchtete Eier von Vorwerk-, Zwerg Brahma- und Serama-Hühnern gelegt worden. Nach 21 Tagen konnten die Kinder beobachten, wie die Küken aus den Eiern schlüpften. Dabei mussten sich die flauschigen kleinen Neubürger ganz schön anstrengen. Zuerst sahen sie klebrig aus, aber es dauerte nicht lange, da waren sie kleine Flauschknäuel.
Es war eine große Freude, nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei der Züchterin Marie-Luise Staak, den Lehrerinnen Janina Garbe, Frauke Thimm und Petra Szücs, die dieses Projekt betreuten. Nun gehen die Küken zum Züchter und können auf der Ausstellung am 22. und 23. Oktober als ausgewachsene Hühner bestaunt werden.
Da diese Küken noch rechtzeitig vor Ostern aus ihren Eiern gekrochen waren, nannten die Kinder sie natürlich Osterküken.
Das Osterküken symbolisiert das neue Leben, das aus einem Ei entsteht. Das Christentum hat dem eine besondere Bedeutung gegeben. Das Küken, das frisch aus dem Ei schlüpft, erinnert an die Auferstehung Jesu am Ostersonntag.
So sind Hennen und Küken wegen ihrer Beziehung zum Ei in das Osterbrauchtum geraten. Auch wenn der Hase, der nur die bunten Eier versteckt, die Sinnfigur von Ostern ist, sind die Hühner die wahren Heldinnen. Ohne sie wäre der Hase arbeitslos. Höchste Zeit, den unterschätzten Federtieren Anerkennung zu zollen! In Schweden verstecken sogar die Osterküken die Eier.