Ein Fest vor der Kulisse der Elphi Foto: Zielke
HAMBURG re ∙ Stars wie Selig, Roachford, Pohlmann oder Lotto King Karl rocken den Hafengeburtstag Hamburg und zahlreiche Partner sowie Institutionen engagieren sich, um gemeinsam mit den Besuchern ein erlebnisreiches Fest mit Gänsehautmomenten zu feiern. Die kostenlosen Konzerte, Chill-out-Areas, Ausstellungen und Aktionsflächen sorgen für einen spannenden, abwechslungsreichen Landgang beim 833. Hafengeburtstag Hamburg. Vom 16. bis zum 18. September verwandelt das maritime Volksfest das Elbufer vor der Kulisse des Hamburger Hafens in eine einzigartige Open Air Festivalfläche.
Stark schlägt das musikalische Herz des Hafengeburtstag Hamburg auf der NDR-Bühne vor dem Alten Elbtunnel. An allen drei Tagen heizen Top-Acts dem Publikum ein. So treten am Freitag der Singer-Songwriter Pohlmann und die Hamburger Rockband Selig auf und spielen neben ihren Hits auch Stücke aus ihren neuen Alben. Am Samstag geht es nordisch weiter mit den Bands Jeden Tag Silves- ter aus Schleswig-Holstein und den beiden Hamburger Formationen Tonbandgerät und Cosmopauli. Dazwischen erklingt Soul, Pop & Rock aus Großbritannien von dem britischen Sänger Roachford. Zünftig wird es am Sonntag unter anderem mit der legendären Country-Band Truck Stop und der Band The Rattles, die zu den Urvätern der deutschen Rockszene gehören.
Dank des Riesenrads ist der neue „Heimathafen Hamburg“ auf der ehemaligen Containerfläche zwischen Strand Pauli und Fischmarkt schon von weitem zu sehen. Hier stellen sich Hamburger Einrichtungen vor und die kreative Szene zeigt auf dem Elbrausch Design Markt ihre innovativen Produkte. Auf der Rock Antenne Hamburg Bühne treten unter anderem die Neue-Deutsche-Welle-Veteranen von Extrabreit und die St.-Pauli-Kultband Ohrenfeindt auf.
Eine hochklassige Mischung aus Klassik, Jazz, Rock und Pop bietet der Hafengeburtstag am Platz der Deutschen Einheit. Auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie präsentieren die „3. Elbphilharmonie Concerts on Screen“ kostenlos Konzert-Mitschnitte aus dem Repertoire des Konzerthauses. In Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester werden auf einer hochauflösenden Großleinwand insgesamt 17 Aufführungen aus dem Großen Saal gezeigt. Ab 10 Uhr täglich können bis zu 500 Besucher alle zwei Stunden neue Werke und Lieblingskonzerte hören oder den verpassten Konzertbesuch nachholen – Open Air und mit Blick auf die Elbe.
Ein opulentes Farbgemälde im Herzen der Hansestadt präsentiert AIDA Crui-ses am Samstag, 17. September, um 21.30 Uhr mit der eindrucksvollen Lichtinszenie-
rung „Hamburgs Lichtermeer“ vor den Landungsbrücken. In deren Mittelpunkt steht die AIDAprima. Als Schlusspunkt dieser Inszenierung taucht das Hafengeburtstag Feuerwerk den Himmel über dem Hafen der Hansestadt in ein funkelndes Farbenmeer. In der AIDA Urlaubswelt an der Jan-Fedder-Promenade auf Höhe Baumwall können sich Kreuzfahrtinteressierte an allen drei Tagen für ihren nächsten Traumurlaub ins- pirieren lassen, sich informieren und einen Blick in eine originalgetreue Kabine von AIDAcosma werfen.
Maritime Geschichte zum Anfassen präsentiert der Museumshafen Oevelgönne mit An- und Ablegemanövern historischer Schiffe, wriggenden Seeleuten und spannenden Erzählungen der Crews über die traditionelle Seemannschaft. Live-Musik von „Pirata do Samba“, „Land Unter“, „Bob Beeman“ und „Lena und Cornelius“ und ein Flohmarkt auf dem Ponton machen das Seefahrts-Feeling an der Elbe komplett.