Der Elbe-Radwanderbus wird auch im nächsten Jahr im Landkreis Stade unterwegs sein Foto: Elsen
ALTES LAND re ∙ In der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom gibt es zwar wenig Steigungen, für den Elbe-Radwanderbus geht es aber deutlich bergauf. Der Bus mit Radanhänger verzeichnete in diesem Jahr einen neuen Fahrgastrekord.
Einer Fahrgastbefragung zufolge, die der Tourismusverband in der diesjährigen Saison durchführen ließ, nutzten 8.500 Urlauber und Ausflügler den Bus mit dem gro-ßen Fahrradanhänger. Im Vergleich zum Vorjahr, als 3.900 Personen den Bus nutzten, hat sich die Zahl der Fahrgäste mehr als verdoppelt. Die bisherigen Rekorde, einschließlich des 2010 aufgestellten Höchstwertes von rund 6.500 Fahrgästen, wurden deutlich übertroffen. In der aktuellen Saison stiegen täglich rund 170 Personen in den Bus – und damit weit mehr als die angepeilten 100 Nutzer pro Tag.
Erster Kreisrat Thorsten Heinze vom Landkreis Stade freut sich über den Erfolg: „Wir hatten wirklich eine erfolgreiche Saison und unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Optimierung des Radwanderbus-Angebotes haben sich gelohnt.“ Heinze führte dies auf die überarbeitete Streckenführung zurück. Zudem sei der Radwanderbus seit dieser Saison in den HVV-Tarif eingebunden und akzeptiere das Deutschland-Ticket, was die Attraktivität des Angebots deutlich steigerte. Bei der Gestaltung des Touren- und Tarifangebots unterstützt die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen als Verkehrsplanungsbüro den Landkreis Stade.
Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten des Radwanderbusses am Lühe-Anleger werden für 2025 an den Fahrplan der Lühe-Schulau-Fähre angepasst, was den touristischen Mehrwert zusätzlich erhöhen soll. Heinze hofft, dass der positive Trend bei den Fahrgastzahlen damit auch im kommenden Jahr anhält.
Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Landkreis Stade/Elbe e. V., Ines Utecht, und ihre Mitarbeiterin Joanna Sewöster haben die Fahrgastzahlen der Saison 2024 und eine Befragung der Nutzerinnen und Nutzer ausgewertet. „Die Fahrgastbefragung fand vom 18. Mai bis zum 29. September statt und ergab eine außerordentlich hohe Weiterempfehlungsquote des Busses von fast 100 Prozent“, sagt Ines Utecht. „Ebenso wurden die Busfahrer als freundlich und entspannt beschrieben.“
Der Dank gebühre dem Team der KVG, das den Betrieb des Elbe-Radwanderbusses sicherstellt und damit gleichsam ein hervorragender Werbeträger für die Region sei, sagt Erster Kreisrat Heinze.
Für die Weiterentwicklung des Angebots wurde die Möglichkeit einer Saisonverlängerung für das Jahr 2025 ebenfalls diskutiert. Vertreter aus dem Alten Land, Kehdingen und den Hansestädten sprachen sich für eine Verlängerung bis zum 31. Oktober aus, was von allen anderen Akteuren befürwortet wurde. Die Saison soll am 1. Mai beginnen.
Der Landkreis Stade sowie die Städte und Gemeinden sichern die Finanzierung des Angebots. Die Kreissparkasse Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land unterstützen den Elbe-Radwanderbus auch in der kommenden Saison finanziell hinsichtlich der Marketing-Aktivitäten.