Preisträger, Laudatoren, Moderatoren und Vertreter aus Politik und Verwaltung demonstrierten genau dass, was Deutschland unbedingt braucht: Eine positive Stimmung und Spaß an dem, was sie machen Foto: sh
LANDKREIS sh ∙ Es gibt sie noch. Diejenigen, die in der Wirtschaft gerade so arg benötigt werden. Unternehmer, Firmengründer und Firmenleiter, die das Vertrauen in ihre Arbeit mit viel Kreativität und genauso viel Spaß erledigen. Und die erfolgreich sind. Sie vermitteln der deutschen Wirtschaft den so dringend benötigten Impuls „wir schaffen das“. Einst von Angela Merkel in anderer Sache postuliert, trifft es heute auf ganz Deutschland zu.
Die IHK Stade hat dieses Jahr zum ersten Mal ihren Gründungspreis in insgesamt sechs verschiedenen Kategorien vergeben. Den Hauptpreis, den Gründungspreis Elbe-Weser 2024 erhielt Tim Heitmann von Business Escape Games aus Rotenburg. Business Escape Games funktioniert ähnlich der Escape Rooms. Im geschäftlichen Umfeld anfallende relevante Informationen verpacken sie in eine spannende Story und vermitteln diese über knifflige Rätsel. Die Mitarbeiter agieren in Teams und lösen gemeinsam in einer vorgegebenen Zeit die Geschichte. Learning by playing. Der Sonderpreis Unternehmensnachfolge wurde an die GekoS Gesellschaft für kommunale Softwareentwicklung aus Hollen vergeben.
Der Sonderpreis Soziales Engagement ging an ADHS-Training Melanie Klefeldt. Sie unterstützt im gesamten deutschsprachigen Raum ADHS Betroffene und deren Angehörige. Der Sonderpreis Mutmacher im Einzelhandel wurde zweimal vergeben. Einmal an Melanie Köster von poshpinks aus Reeßum, der damit eine erfolgreiche Firmenübernahme gelang. Ein klassisches Start-up-Unternehmen wurde mit Fleth Braut Katrin Dieckmann-Franke aus Buxtehude ausgezeichnet. Den Überraschungs-Sonderpreis Digitaler Nachwuchs ging an Cheyenne Skrzekowski. Sie hat sich als Einzelunternehmerin auf Content Marketing und Videoproduktion spezialisiert.