STADE re ∙ Artistik, Illusion, Magie und eine atemberaubende Bewegungssprache – das eVolution Dance Theater aus Italien bietet mit seinem neuesten Programm „Blu infinito – Unendlich blau“ am 5. November im Stadeum ein visuell atemberaubendes Showerlebnis für Jung und Alt.
Schauspieler, Turner, Tänzer, Schlangenmenschen, Zauberkünstler und Athleten gestalten in einer bunten Mischung aus Licht, Bewegung und Tanz von HipHop bis Moderndance sowie Akrobatik und Musik einen faszinierenden Abend zum Thema Unterwasserwelten.
Die Tanzshow ist eine Symbiose von Trugbildern, einzigartigen (Schwarz)Lichteffekten und sich bewegenden Körpern. Leuchtende Korallen, fluoreszierende Meereslebewesen und spektakuläre Lichtbrechungen fügen sich zu einer optisch einmaligen Reise durch das unendliche Blau der Ozeane. Es scheint kein oben oder unten zu geben. Statt Schwerkraft existiert nur wunderbare Leichtigkeit. „Blu Infinito“ entführt in eine Welt, in der der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Futuristisches Licht, kontrastiert mit samtiger Dunkelheit, umhüllt die Darstellenden und leuchtende Kreaturen schweben in einem geheimnisvollen Abgrund.
Der amerikanische Choreograf Anthony Heinl gilt als enfant terrible der internationalen Tanzszene. Nach einer erfolgreichen Ausbildung am Boston Conversatory tanzte er unter anderem viele Jahre beim Momix Dance Theatre. Dabei führten seine Tourneen ihn immer wieder nach Italien. In Rom gründete er 2008 das eVolution Dance Theater. Seine Inszenierungen schaffen eine intuitiv wirkende Traumwelt, einen Bilderbogen voll ansteckender Freude an der Bewegung, deren Überraschungsmomente und scheinbare Natürlichkeit jedoch bis ins Detail inszeniert werden. Heinls Shows schaffen eine Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen und so ein unvergessliches, visuell atemberaubendes Erlebnis. Die Körper der Protagonisten in „Blu infinito“ agieren in einer bisher ungekannten Leuchtwelt, in der Schatten in Farbe getaucht sind, Laser und Spiegel verschmelzen.
Karten für die schillernde Tanz-Artistik-Show sind telefonisch unter (04141) 4091-40 oder im Internet unter www.stadeum.de erhältlich.