Solche Momente bietet der Alte Leuchtturm in Balje Foto: jt
BALJE jt ∙ „Am Samstag, 25. Juni, beginnt unsere neue Leuchtturmsaison. Sie endet am Sonntag, dem 4. September“, freut sich der 1. Vorsitzende des Fördervereins Baljer Leuchtturm v.1904 e.V., Eckhard Klitzing. „Am Sonntag, 26. Juni, feiern wir zu Beginn der Saison, wie üblich, unser Begrüßungsfest. Es findet am Rosenbeet, auf halbem Weg zum Leuchtturm statt. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, beginnen wir um 11 Uhr und enden gegen 17 Uhr.“ Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Es gibt Bratwürste, Torten und Kuchen, Kaffee, Bier und Wein. Die netten Gespräche sind kostenlos.
Der Leuchtturm „Alter Leuchtturm Balje“ bietet den schönsten Ausblick auf die Elbe. Das 1903 an der Elbe bei Geversdorf errichtete Leuchtfeuer Balje steht gegenüber von Brunsbüttel, genau in der Flucht der Kanalschleusen. Als Leitfeuer ging es am 1. Februar 1904 in Betrieb, diente nach einer Veränderung des Fahrwassers später als Quermarkenfeuer. Betrieben wurde das Licht mit Petroleum, seit 1927 mit Flüssiggas und seit 1962 elektrisch. 1979 wurde das Leuchtfeuer abgeschaltet. Der Turm wurde bis 2010 saniert und ist außerhalb der Vogelsaison für Besucher geöffnet.
Ab diesem Jahr bietet der Verein den Erwerb des Baljer Leuchtturmwärter-Certifikats an. Das Angebot richtet sich an Gruppen von fünf bis zehn Personen. Kinder können auch daran teilnehmen; für sie ist die Veranstaltung jedoch nicht konzipiert. Der Spaß steht bei den Aufgaben, die zu lösen sind, im Vordergrund. Es wird ein Beitrag von fünf Euro pro Person erhoben. Die Veranstaltung dauert ungefähr eine Stunde. Termine können mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Eckhard Klitzing, unter (04753) 84 11 48 abgesprochen werden. Möglich sind Termine montags und freitags, an den anderen Wochentagen nur nach 18 Uhr. Das maritime Denkmal ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, außer montags und freitags. Wer dort schon einmal einen Sonnenuntergang erlebt hat, kommt immer wieder. Dieser Turm macht süchtig.