Anna-Lena Köhler (l.) kam durch ihre Freundin Mariella Opitz auf die Idee eine Ausbildung in „Peters Genusshotel“ anzufangen Foto: tw
WINGST tw ∙ Eigentlich hatte Anna-Lena Köhler geplant Erzieherin zu werden. Doch durch ihre gute Freundin Mariella Opitz, die ihr mit Begeisterung von ihrem Praktikum in „Peters Genusshotel“ in der Wingst berichtete, entschied sie sich erstmal, dort auch ein Praktikum zu machen. „Und es hat so viel Spaß gemacht, dass ich gleich gefragt habe, ob ich hier eine Ausbildung anfangen kann.“ Sie konnte. „Und es war die richtige Entscheidung“, sagt sie strahlend. Am 1. August hat sie ihre Ausbildung als Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie angefangen.
„Ich hätte nicht erwartet schon jetzt selbstständig arbeiten zu können“
Für Claus Peter, Koch und Inhaber des Hotels, gibt es nichts besseres, als dass die Auszubildenden selbst Werbung für ihren Beruf machen, getreu dem Motto „Mach dich bunt …“. Ein Motto, dass er sich selbst zu Herzen nimmt, steht für ihn im Mittelpunkt seines Wirkens doch auch immer die Werbung für seinen Beruf und der Einsatz für seine Auszubildende.
Um diese für sein Hotel zu gewinnen, bewirbt er sich selbst auf aussagefähige Bewerbungen zurück. „Denn die jungen Menschen haben ein Recht darauf zu erfahren, mit wem sie sich einlassen.“
Und traut ihnen dann auch einiges zu. „Ich hätte nicht erwartet schon jetzt selbstständig arbeiten zu können“, so Mariella Opitz, die seit dem 1. August eine Ausbildung zur Köchin macht. Dies konnte sie zusammen mit den fünf anderen derzeitigen Auszubildenden Ende November mit einem Pop-up-Restaurant beweisen. Das Unternehmen „Bodo Freimuth“ stellte dafür sein Mitarbeiter-Restaurant „Bodo‘s“ zur Verfügung. „Alles selbst zu planen war eine gute Erfahrung“, so Mariella Opitz. „Wenn die Kommunikation stimmt, läuft es gut. Und das Beste ist, wenn wir von den Gästen positive Kritik bekommen.“
„Es hat Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend“, so Kevin Lellec, ebenfalls Koch-Auszubildender im ersten Lehrjahr, über den Tag im Pop-up-Restaurant. Doch auch wenn der Beruf seine anstrengenden Seiten habe, „es ist ein tolles Gefühl, wenn alles klappt“. Was alle Azubis gelernt haben: Man muss gut vorbereitet sein und hart arbeiten für ein eigenes Restaurant.
Beim Küchenchef des „Bodo‘s“ wusste Claus Peter seine Auszubildenden in guten Händen. „Ein Kollege, den ich sehr schätze, und der die Auszubildenden gut abgeholt hat.“ Mit dem Konzept des Pop-up-Restaurants will er, dass sich seine Auszubildenden in anderen Rollen wahrnehmen, auch mal ein anderes Umfeld kennenlernen und erleben, wie sie als Team zusammenarbeiten.
Besonders hat Claus Peter begeistert, dass seine Auszubildenden einen kleinen Fragebogen erstellt hatten, mit Fragen wie „Wie hat es ihnen gefallen?“ „Wie war das Preis/Leistungsverhältnis?“ „Was könnten wir besser machen?“, um zu erfahren, wie sie bei den Restaurantgästen ankamen.
„Sie haben verinnerlicht, dass der Gast im Vordergrund steht und man das, was man macht, besser machen kann. Und sie haben das Bedürfnis, zu erfahren was sie besser machen können. Das hat mich sehr beeindruckt“, so Peter.
Und es sind Events wie diese, die immer wieder Abwechslung ins Leben seiner Azubis bringen. Das heißt für ihn, sich auch immer wieder neues einfallen zu lassen, wie etwa die Teilnahme an Wettbewerben oder seine „Kitchen-Battles“. „Lasse dir gute Geschichten einfallen und die jungen Leute erzählen, denn bessere Botschafter gibt es nicht.“
Das hat auch schon Anna-Lena Köhler verinnerlicht, wie Claus Peter begeistert erzählt. Sie habe eine Schülerpraktikantin so gut unter ihren Fittiche genommen, ihr alles gut erklärt und auch mal selbst machen lassen, dass diese fragte, ob sie nicht auch beim Pop-up-Restaurant dabei sein dürfe und natürlich durfte sie, und konnte so auch gleich eine weitere Facette der Gastronomie-Berufe kennenlernen.
Für seinen innovativen Ansatz unter dem Leitspruch „Karrierestart auf dem Land – Und das Universum kennt kein Ende“, den Claus Peter immer wieder mit innovativen Ideen füllt, wurde sein Hotel im November mit dem 2. Platz des Hospitality HR Awards 2023 der Deutschen Hotelakademie in der Kategorie Ausbildung ausgezeichnet.