Wie kann das Seil plötzlich schweben – Uwe Dubbert staunt genauso wie die Kinder über diesen Zaubertrick   Fotos. hgi

HECHTHAUSEN hgi ∙ „Mithilfe ist ansteckend“, freute sich Uwe Dubbert, 1. Vorsitzender des NachbarschaftsEngel Hechthausen e.V, bei seiner Begrüßung in der sozialen Begegnungsstätte. Niemand von den Gästen konnte die hilfreichen Hände übersehen, die für den Ehrentag eine gemütliche Atmosphäre geschaffen hatten. Zu den Gratulanten zählten auch Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann und Bürgermeister Erwin Jark. Sie lobten das ehrenamtliche Engagement, denn im Engelstüvchen wird soziales Miteinander praktiziert, so der Samtgemeindebürgermeister. „Für viele Bürger und Bürgerinnen ist das EngelStüvchen ein steter Anlaufpunkt geworden“, betonte Erwin Jark, indem er im Namen des Gemeinderats dem Team für das ehrenamtliche Wirken dankte.
Ohne alle Sponsoren – zahlreiche Sach- und Geldspenden sowie die Überlassung des Miet­objektes durch die Firma Hahn – könnte das EngelStüvchen den fünften Geburtstag gar nicht feiern.

Nach der Begrüßung und dem Sektempfang lud der Laden alle Besucher zu einem Rundgang ein. Schöne Dinge günstig kaufen oder ein Ladenregal mieten sowie sich von den „Ladenhütern“ beraten zu lassen, ist ein Erlebnis für sich. Doch auch die anderen Räume warteten auf Gäste. Eine Dia-Show mit ausdrucksstarken Bildern zeigte Überblicke der Angebote, Festivitäten und Besonderheiten des EngelStüvchens. „Wir wollen den Nachbarschaftsgedanken pflegen und Gemeinsamkeit fördern“, sagte die 2. Vorsitzende Astrid von Gizycki.
Dank der schön ausgestatteten Räumlichkeiten sind täglich Aktionen möglich. Vom Stricken über Spielrunden, Schach, Lesetreff und Kino oder einfach nur Kaffeetrinken ist für Unterhaltung gesorgt. Ein weiterer wichtiger Treff, um verschiedene Sprachen zu erlernen, sind Französisch mit Paule, Deutsch für Ukrainer und ganz neu Spanisch mit Isabell – ein gedankliches Reisen für Jedermann. Aber auch der Sport kommt nicht zu kurz. Radwandern und Walking macht gemeinsam mehr Spaß als allein.
Bei den Angeboten von Vermittlung, Kultur, Bildung und Beratung wird auf Kooperation mit dem Landkreis Cuxhaven, örtlichen Vereinen und den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie der Schule gesetzt.

Die Ziele des Vereins NachbarschaftsEngel Hechthausen e.V., den es bereits seit 2015 gibt, lassen sich durch das EngelStüvchen bestens erfüllen.
Zum Fünfjährigen erfüllten die Ehrenamtlichen eine unschätzbare fürsorgliche Aufgabe. Was mit Appetithäppchen aus der Werkstatt von Tante Hilda aus Burweg begann, wurde in den Nachmittagsstunden mit selbstgebackenen Köstlichkeiten fortgesetzt. Unermüdlich wurden Kannen mit Kaffee und Tee auf die Tische gestellt und gebrauchtes Geschirr gegen frisches ausgetauscht. Die „Küchenengel“ waren in ihrem Element.

Vier junge Menschen, die vor zweieinhalb Jahren aus der Ukraine kamen, vermittelten mit Ihren Trachten, Liedern und Ins­trumenten einen Einblick in ihre Kultur. Neben Violinen und Tambourin wurde ein kleines Cimbalom mit Holzhämmern bespielt. Die traditionellen Stile der instrumentalen Tanzmusik sind meistens an geografische Gebiete gebunden und bei den Liedern spielt natürlich die Liebe eine große Rolle.
Kaum war der letzte Ton verklungen, schauten die Kinder gebannt, einem lockigen Herrn hinterher. Die Tricks von Carsten „Hokus“ Hoffmann verdutzten nicht nur die Kinder.
Für diese hatten Philipp, Leo und Marlon von der Jugendabteilung des Paritätischen Hemmoor abwaschbare Tattoos dabei, die sehr begehrt waren.
Dank der Ehrenamtlichen „Engel“ war die Geburtstagsfeier ein wunderschöner Tag.