Sabin Tambrea liest aus seinem Buch „Vaterländer“ – musikalisch begleitet vom „Guadagnini Trio“ Foto: M. Höhn

CUXHAVEN re ∙
Aus seinem Buch „Vaterländer“ wird Sabin Tambrea am Sonntag, 28. September, um 19.30 Uhr im Stadttheater Cuxhaven lesen – musikalisch begleitet vom „Guadagnini Trio“.

An diesem Abend, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart kreuzen, verbinden die Geschwister Sabin Tambrea und Alinam Armonas-Tambrea ihre Familiengeschichte mit Musik, die seit jeher ein wichtiger Begleiter ihres Lebensweges gewesen ist. Während beide seit frühester Kindheit von ihren Eltern an der Violine ausgebildet wurden, hat Alina den musikalischen Weg fortgesetzt; Sabin hingegen hat sich für die Schauspielerei entschieden.

Er zählt zur Schauspiel-Elite seiner Generation und hat nun seinen zweiten Roman „Vaterländer“ veröffentlicht, der mehr als zwölf Wochen in den Bestsellerlisten vertreten war. Darin reist Sabin Tambrea zurück in die Vergangenheit seiner Familie und erzählt die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Eine Geschichte über Neuanfänge nach der Flucht aus einem autokratisch regiertem Land, Entbehrungen und die Ohnmacht, einem gnadenlosen politischen System gegenüber, über die Folgen von Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte. Die Geschichte seiner Eltern – und bei dieser besonderen Veranstaltung auch die Geschichte der Geschwister. Sabin Tambrea liest Ausschnitte aus „Vaterländer“, das „Guadagnini Trio“ spielt Werke der Romantik, des Fin de Siècle sowie der Moderne des 20. Jahrhunderts, in denen sich die Höhen und Tiefen der drei Generationen widerspiegeln.

Eine zusätzliche Schulvorstellung findet am 29. September um 11 Uhr statt.

Die Realisierung der Lesungen sind eine Zusammenarbeit der Stadt Cuxhaven und der Regionalen Arbeitsgruppe Cuxhaven des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“.

Karten sind in der Kulturinformation im Schlossgarten 2 unter (04721) 62 2 13 sowie online unter www.cuxhaven.de/tickets .erhältlich