Der SV Armstorf feierte sein 100-jähriges Bestehen    Foto: mor

ARMSTORF mor ∙ Damit hatte niemand gerechnet, dass das 100-jährige Bestehen des Sportvereins Arms­torf so erfolgreich verlaufen würde. Während der kompletten Festwoche kamen nicht nur die Sportler, sondern auch die vielen Gäste auf ihre Kosten.

Eingeleitet wurde die Powerwoche mit einem Freizeit-Fußballturnier auf der erneuerten Sportanlage des Vereins. Am Abend ging es um ein Kräftemessen beim Tauzieh-Wettbewerb.

Der Sonntag stand im Zeichen der offiziellen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsbestehen. Pastor Peter Seydell aus Lamstedt lud unter der Mitwirkung des DRK-Chors Armstorf zum Gottesdienst ein. Der 1. Vorsitzende des SV Arms­torf Frank Vagts hielt im Anschluss daran seine Festrede und erinnerte an die Anfänge des Vereins.

Im Jahre 1923 wurde von 16 Männern aus Armstorf der Sportverein gegründet. Die Mitglieder schafften vom ers­ten eingenommenen Geld ein Spannreck und einen Faustball an. Diese prägten die Anfänge des Vereins, denn die ersten Gruppen waren eine Männer-Turnriege und eine männliche Faustballmannschaft. Erst in den 1940er Jahren stießen die Frauen dazu. Als einen echten Glücksfall für den SV Armstorf erwies sich Klaus Buck, der 1964 eine halbe Stunde vor der Jahreshauptversammlung erst von seiner Kandidatur als Vorsitzender erfuhr und einstimmig von den Mitgliedern gewählt wurde. Er übernahm die Leitung der schon bestehenden Theatergruppe und sorgte 1986 dafür, dass die erste Sportwoche durchgeführt wurde.

Im Jahre 2005 übernahm Lisa Steffens den Vorsitz im SV Armstorf. Ihrem Elan ist es zu verdanken, dass die Kontinuität und Nachhaltigkeit im Vorstand und im Verein erhalten blieb.

Ein weiteres Standbein für den SV wurde in den 1970er Jahren die Tischtennisgruppe. Diedrich Bischoff hatte damals alle Fäden in der Hand und durch sein Engagement erhielt diese Sportart immer größere Wertschätzung. Er war es auch der 1978 gemeinsam mit Siegfried Söhl das erste Deutsche Sportabzeichen in Armstorf überreicht bekam.
Neben den herausragenden Mannschaftssportarten gibt es inzwischen auch die Sparten Aerobic, Line Dance, Gymnastik, Kinderturnen und Tabata. Außerdem wird einmal im Jahr gebosselt und zu einem Volkswandertag eingeladen.

Der Faustballsport war durchgängig die Hauptaktivität im SV Armstorf. Mit Trainer Helmut Steffens schaffte es die Faustballmannschaft sich von ganz unten in die höchste Spielklasse hochzuspielen. Im Jahr 2015 war es dann soweit und die Armstorfer konnten den Aufstieg in die 1. Faustballbundesliga feiern.

„Wir sind stolz auf unseren SV Armstorf,“ resümierte Frank Vagts und lud zur Jubiläumssportwoche ein. Auf dem Programm standen verschiedene sportliche Höhepunkte wie Human-Soccer, Walking, Tischtennis, Boccia und Fahrradfahren. Die Krönung der Sportwoche war ein Italienischer Abend. Der Vorstand geht davon aus, dass mehr als 450 Partygäste dabei waren um mit ihrem Verein zu feiern. Der Freitag gehörte den Kindern mit einem abwechslungsreichen Animations-Programm. Den Abschluss bildete ein Faustball-Heimspieltag der 2. Bundesliga Nord.