Da kommt was in die Tüte: Für die Seemänner und -frauen sorgen die kleinen Weihnachtspräsente alle Jahre wieder für große Freude Foto: Seemannsmission
CUXHAVEN re ∙ Einsam und allein an Weihnachten – für Tausende von Seeleuten ist das ganz normal. Auch den Hartgesottensten setzt Heiligabend an Bord, fern von der Heimat und der Familie, heftig zu, die Stimmung ist auf Tiefseeniveau. Denn 90 Prozent aller Güter, damit also 90 Prozent unserer Weihnachtsgeschenke, werden über die Ozeane transportiert. Wie es den Menschen geht, die auf den Schiffen arbeiten, ist aber 90 Prozent der Empfänger egal. An die verbleibenden zehn Prozent wendet sich nun die Seemannsmission in Cuxhaven.
Auch in diesem Jahr möchte sie so viele Seefahrer wie möglich beschenken. Die Päckchen, die durch die Zuwendungen finanziert werden, enthalten praktische Dinge wie warme Socken, Kalender, eine Telefonkarte und kleine Leckereien. „Letztes Jahr hatten wir Geschenke von euch an Bord – kein großes Ding, aber der Gedanke dahinter zeigt, dass jemand an uns denkt“, erzählt Javier, der an den Festtagen 2023 mitten im Indischen Ozean fernab von zuhause arbeiten musste.
„Unsere Päckchen bringen Freude, Wärme und das Gefühl, nicht allein zu sein, direkt auf die Schiffe“, bittet Martin Struwe, Diakon der Cuxhavener Seemannsmission, um Unterstützung.
So einfach kann jeder helfen: Mit einer Spende erwirbt die Seemannsmission den Inhalt der Weihnachtstüten und verschenkt diese an einen Seemann oder eine Seefrau.
Das Stichwort lautet: „Weihnachten an Bord“. Konto: IBAN DE57 2415 0001 0025 1192 23 (Sparkasse Cuxhaven). BIC: BRLADE21CUX