1949 gewann Ernst Küther das Duhner Wattrennen. Ernst Wilhelm Hoffmann (m.) überreichte die Erinnerungen an seinen Großvater an Wattrennpräsiden Jos van der Meer (r.) und Hotelier Kristian Kamp (l.), Enkel des damaligen Preisstifters Friedrich Kamp Foto: tw
CUXHAVEN tw ∙ Es ist 76 Jahre her, dass Ernst Küther aus Oxstedt mit seiner Stute „Lupxei“ das Duhner Wattrennen gewann. Ein Preis, den damals Hotelier und Preisstifter Friedrich Kamp an den erfolgreichen Reiter übergab. Ein Foto dieses Ereignisses und die damals überreichte Pferdestatuette hielt sein Enkel Ernst Wilhelm Hoffmann immer in Ehren. Am Mittwoch übergab er jedoch beides beim Arbeits- und Informationsgespräch des Organisationskomitees in die Hände des Vereins für Pferderennen auf dem Duhner Watt e.V., mit dem Wissen, dass die Erinnerungen an seinen Großvater hier in guten Händen liegen. Und Präsident Jos van der Meer versprach, beides in Ehren zu halten.
An diesem Tag ging aber auch ein großer Dank von van der Meer an die vielen Helfer des rein ehrenamtlich organisierten Turniers, das in diesem Jahr am Sonntag, 17. August, stattfindet. Er freute sich, dass zudem viele Sponsoren dem Wattrennen die Treue halten und auch neue dazugekommen sind, „die dabei sind, nicht nur weil bei uns alles gut funktioniert und wir viele Zuschauer haben, sondern vor allem, weil das Wattrennen von Ehrenamtlichen getragen wird“.
Der Wert von sogenannten C-Bahnen, auf denen Rennen nur einmal im Jahr stattfinden, werde inzwischen auch vom Haupttrabverband anerkannt, „bringen sie den Pferdesport doch näher an die Menschen“, sagte van der Meer. Dies werde vor allem durch ein Ereignis deutlich. Durften bisher rund um das Berliner Trabrennen zwei Wochen lang keine weiteren Trabrennen stattfinden, wird im nächsten Jahr erstmals das Berliner Event für das Duhner Wattrennen verschoben.
Olaf Lies überreicht Preis des Niedersächsischen Ministerpräsidenten
Auch – wie er von sich selbst sagt – Küstenminister Olaf Lies ist erneut mit dabei. Übergab er bereits als Umwelt- und als Wirtschaftsminister den Preis des Niedersächsischen Ministerpräsidenten, ist er diesmal ganz passend als Ministerpräsident vor Ort. Und das wahrscheinlich den ganzen Tag lang, wird er doch schon zum traditionellen Bügeltrunk um 10 Uhr erwartet.
Die offizielle Eröffnung des Duhner Wattrennens am 17. August durch den Präsidenten Jos van der Meer und den Schirmherrn, Oberbürgermeister Uwe Santer, findet um 10.45 Uhr statt. Nachdem im Anschluss Neptun das Geläuf freigegeben hat, beginnen die Rennen um 11 Uhr, immer im halbstündigen Wechsel Traber und Galopper.
Und da in diesem Jahr das 50. Wattrennen nach dem Neuanfang 1975 unter Wattrennpräsident Henry Böhack stattfindet, gibt es ein elftes Rennen, gesponsert vom Landkreis Cuxhaven für Galopper.
In den Pausen zwischendurch lockern unter anderem Schaubilder, musikalische Ständchen von den Cuxland Parforcehornbläsern sowie Präsentationen der Luftfahrzeuge der Marine das Programm auf. Als Schauprogramm ohne Wetten findet nach langer Zeit auch wieder ein Pony-Reitpferderennen statt. Sehr zur Freude von Jos van der Meer, nahm er doch vor 50 Jahren als Jugendlicher bei einem Pony-Rennen das erste Mal am Duhner Wattrennen teil. Seinen Abschluss findet der Tag mit einer After-Turf-Party ab 16 Uhr.
Karten für das Duhner Wattrennen sind unter www.duhner-wattrennen.de sowie bei den Geschäftsstellen der Cux-Tourismus GmbH in Duhnen, Döse und Sahlenburg sowie im Kundencenter den CNV-Medien am Kaemmererplatz 2 erhältlich.